Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellung der Pflegequalität und Unterstützung des Teams in pflegefachlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Der ELW Stuttgart betreut über 1.300 Menschen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, kostenloses Deutschlandticket und attraktive Personalwohnungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege mit und entwickle innovative Lösungen in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegemanagement oder Pflegepädagogik sowie aktuelle pflegewissenschaftliche Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50 %) bis zum 31.12.2027, Bewerbung bis 30.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für den Eigenbetrieb Leben und Wohnen (ELW) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Der ELW der Landeshauptstadt Stuttgart betreut und pflegt in Stuttgart in seinen acht Einrichtungen der stationären Altenhilfe, einem Bereich für die Pflege, drei Ambulanten Diensten, zwei Tagespflegeeinrichtungen und Betreuten Wohnungen sowie in zwei Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfe mehr als 1.300 Menschen. Die Schule für Pflegeberufe ergänzt die praktische Pflegeausbildung durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie beteiligen sich maßgeblich an der Sicherstellung der geforderten Pflegequalität entsprechend der Expertenstandards und ELW Standards.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die Umsetzung gesetzlicher Grundlagen und trägerspezifischer Vorgaben sowie die Begleitung unserer Fach-, Hilfs- und Betreuungskräfte in pflegefachlichen Fragestellungen in der Praxis.
- Die Durchführung hausinterner Fortbildungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Zu Ihren Aufgaben zählen die (Weiter-) Entwicklung von Pflegethemen und die Organisation von Bildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und der zentralen Abteilung „Beraten, Begleiten und Entwickeln“.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Pflegemanagement oder Pflegepädagogik.
- Alternativ eine Qualitätsmanagement-Fortbildung oder andere pflegespezifische Fortbildungen.
- Aktuelle pflegewissenschaftliche Kenntnisse.
- Kooperations-, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
- Fähigkeit, andere für Innovationen und Veränderungsprozesse in der Pflege zu begeistern.
Freuen Sie sich auf:
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet.
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 10 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Sebastian Alban unter 0711 216-89562 oder sebastian.alban@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Tatjana Gruber unter 0711 216-89155 oder tatjana.gruber@stuttgart.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Qualitätsmanagement Hans-Rehn-Stift (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Altenpflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Qualitätsmanagement der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Qualitätsmanagement. Erkläre, warum dir die Pflegequalität am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Standards im ELW zu sichern und weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Qualitätsmanagement Hans-Rehn-Stift (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ELW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Eigenbetrieb Leben und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen im Pflegemanagement oder Pflegepädagogik sowie gegebenenfalls Zertifikate von Fortbildungen im Qualitätsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position im Qualitätsmanagement geeignet bist. Betone deine aktuellen pflegewissenschaftlichen Kenntnisse und deine Fähigkeit, andere für Innovationen in der Pflege zu begeistern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest. Wenn du Probleme mit der Online-Bewerbung hast, kannst du auch eine Papierbewerbung senden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Expertenstandards und die spezifischen Vorgaben des ELW. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Grundlagen und deren Umsetzung verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zur Unterstützung von Kollegen in pflegefachlichen Fragestellungen zeigen.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Bereite dich darauf vor, wie du andere für Veränderungen in der Pflege begeistern kannst. Überlege dir konkrete Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fortbildungsmaßnahmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.