Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Digitalisierung und Optimierung von Supply Chain Prozessen.
- Arbeitgeber: Dynamisches Unternehmen mit inspirierender Teamatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Kultur und Hands-on-Mentalität.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite an spannenden Projekten in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Betriebswirtschaftslehre oder verwandten Bereichen, gute MS Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Unternehmenskultur, die Chancengleichheit fördert.
DEINE AUFGABE
Du verfügst bereits über theoretisches Fachwissen und möchtest dieses nun gerne durch praktische Erfahrungen in einem dynamischen Unternehmen ergänzen? Dann unterstütze uns mit deinem Talent und Know-how zu folgenden Aufgaben:
- Eigenständige Bearbeitung kleinerer Projekte zur Digitalisierung und Optimierung von Prozessen und Abläufen in der Supply Chain
- Unterstützung im Projekt E2E Supply Chain Excellence
- Erarbeitung von alternativen Verpackungskonzepte für ausgewählte Zukaufteile
- Mitwirkung bei operativen Tätigkeiten der Disposition von Zukaufteilen oder Wareneingang und Lager
DEINE VORTEILE
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit mittels Zeitkonto
- 35h / Woche
- Unterstützung bei der Einarbeitung und Integration ins Team
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe sowie wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Arbeiten in einem inspirierenden Team mit Hands-on-Mentalität
BSH IST EIN ARBEITGEBER DER CHANCENGLEICHHEIT
Bei BSH sind Diversität und Inklusion zentrale Werte, die unsere Unternehmenskultur prägen. Wir schätzen die Einzigartigkeit jeder Person und sehen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden als Schlüssel unseres Erfolgs. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter freuen wir uns über jede einzelne Bewerbung.
WEITERE INFORMATIONEN?
Besuche uns hier: bsh-group.com/de/de/karriere. Wir würden uns freuen, dich in unserem Team willkommen zu heißen!
DEIN PROFIL
- Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik mit Schwerpunkt Logistik / Supply Chain Management
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten und kooperative Teamarbeit
- Versiert in MS Office; Grundkenntnisse in SAP und PowerBI von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
#J-18808-Ljbffr
Praktikant im Bereich Supply Chain Management (m/w/d) Arbeitgeber: UniNow GmbH
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant im Bereich Supply Chain Management (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder ob sie dir bei deiner Bewerbung helfen können – oft sind es persönliche Kontakte, die den Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und schick ihnen eine Initiativbewerbung. Zeig, dass du wirklich an der Arbeit im Supply Chain Management interessiert bist!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen am besten präsentieren kannst – das zeigt, dass du vorbereitet und motiviert bist!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir freuen uns immer über Bewerbungen, die direkt über unsere Karriereseite eingehen. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du dich für unser Unternehmen interessierst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant im Bereich Supply Chain Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation und Begeisterung für die Position als Praktikant im Bereich Supply Chain Management zu vermitteln. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest!
Betone deine relevanten Erfahrungen: Egal, ob es sich um Praktika, Projekte oder Studienarbeiten handelt – bringe alles ein, was mit Supply Chain Management zu tun hat. Wir wollen sehen, wie dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet werden kann. Zeig uns, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen!
Sei strukturiert und klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut lesbarer Lebenslauf und ein prägnantes Anschreiben machen einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Karriereseite einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen zur Stelle erhältst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich vielleicht bald im Team zu haben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie dein theoretisches Wissen in der Praxis angewendet werden kann und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Digitalisierung und Optimierung von Prozessen zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige Interesse an dem Unternehmen und der Position, indem du gezielte Fragen vorbereitest. Frag nach den Herausforderungen im Supply Chain Management oder wie das Team die Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Rolle interessierst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Teamarbeit und organisatorische Fähigkeiten wichtig sind, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu teilen, die deine Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du ein echter Teamplayer bist!
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Wenn du Kenntnisse in MS Office, SAP oder PowerBI hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Praxis einsetzen würdest, um Prozesse zu optimieren oder Projekte zu unterstützen. Das kann einen großen Unterschied machen!