Auf einen Blick
- Aufgaben: Du regulierst Schäden für unsere Mitglieder und prüfst Ansprüche eigenständig.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet Unterstützung in Bereichen wie Versicherungen, Reisen und Pannenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, moderne Ausstattung, Kantine und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und trage dazu bei, anderen zu helfen – ein echter Impact!
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Vollzeitstudent in Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften mit guten Deutschkenntnissen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet und umfasst 20 Stunden pro Woche.
Einleitung Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
In Deinem Studium naht das Praxissemester oder Du möchtest praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC hast Du einen Praxispartner, der Dir ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Du kannst dein Wissen aus dem Studium direkt anwenden und trägst damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst eigenständig und aktiv die Schadenregulierung für unsere Clubmitglieder und ADAC Mobilitätspartner.
- Du prüfst Deckungs- und Anspruchsfragen sowie Rechnungen im Rahmen der ADAC Mitgliedschaft.
- Du recherchierst, klärst den Sachverhalt und prüfst die Ansprüche gemäß dem ADAC Mobilitätspartnervertrag.
- Die Berechnung von Schadenzahlungen zählt auch zu Deinen Aufgaben.
- Außerdem forderst Du fehlende Unterlagen beim Mitglied bzw. Mobilitätspartner an.
- Du hältst die Kommunikation mit Mobilitätspartnern, Mitgliedern und Dritten am Laufen.
Dein Profil:
- Du bist immatrikulierter Vollzeitstudent im Bereich Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften.
- Berufserfahrung in der Schadenregulierung ist ein Plus.
- Du hast Erfahrung in der Erstellung von schriftlicher Korrespondenz.
- Im Umgang mit MS Office bist Du sicher.
- Eine sorgfältige und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise ist für Dich selbstverständlich.
- Deine Deutschkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift.
- Du bist kommunikativ, anpassungsfähig und ein Teamplayer? Du passt zu uns!
Wir bieten:
- Verkehrsgünstige Lage
- Kantine & Cafeteria
- Hybrides Arbeiten
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Mitarbeiterrabatte
Unser Kontakt: Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14623. Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass die Stelle auf zwei Jahre befristet ist und in Teilzeit mit 20 Std./Woche besetzt wird.
Werkstudent Schadenregulierung (w|m|d) Arbeitgeber: UniNow GmbH
Kontaktperson:
UniNow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Schadenregulierung (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Schadenregulierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im ADAC herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Schadenregulierung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation mit Mitgliedern und Mobilitätspartnern vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest, um die Schadenregulierung effizient zu gestalten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Schadenregulierung (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Schadenregulierung oder im Umgang mit schriftlicher Korrespondenz.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Mitgliedern und Mobilitätspartnern wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniNow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Schadenregulierung. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und dein Wissen aus dem Studium in diese Rolle einbringen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Mitgliedern und Mobilitätspartnern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da der Umgang mit MS Office ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Sei dienstleistungsorientiert
Der ADAC legt großen Wert auf eine serviceorientierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.