Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Sicherheitsalarme und entwickle Sicherheitsmaßnahmen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Security, das Talente fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Cyber-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in IT-Security oder Informatik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Hintergründe sind willkommen; wir schätzen individuelle Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Was wir bieten
Du bist mit SOC-Themen und -Aktivitäten per Du? 1LOD, SIEM, SOC, EDR, XDR, APT, SOAR und CSIRT sind keine Fremdwörter für dich? Dann bringe dein Knowhow ein und gestalte aktiv mit:
- Aktives Monitoring von Sicherheitsalarmen im Rahmen des Security Incident Prozesses (3rd Level) und ihre Behandlung ggf. als Teil eines CSIRT
- Content-Entwicklung im Rahmen der Weiterentwicklung unserer zentralen Detection & Response Plattformen
- Optimierung unserer Security Use Cases und Prozesse/Arbeitsabläufe sowie Koordination der Umsetzung
- Automatisierung von wiederkehrenden Aktivitäten im Security Incident Response Bereich
- Design von Sicherheitsmaßnahmen und Begleitung ihrer Umsetzung in IT-Projekten
Was Sie bieten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise in IT-Security oder Informatik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit praktischer Berufserfahrung im o.g. Bereich
- Praxiserfahrung im Bereich IT-Security mit Schwerpunk Security Incident Response, idealerweise in der 1LOD eines Finanzdienstleistungsunternehmens oder in der IT-Security-Beratung
- Vorzugsweise technische Kenntnisse von MS Defender XDR/Sentinel und XSOAR Cortex
- Ausgeprägtes Verständnis für IT-Security Beratungskompetenz, sowie ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
- Eine Arbeitsweise, geprägt von Partnerschaftlichkeit, Wertschätzung sowie Begeisterung und Teamgeist
Auch vielfältige Bildungshintergründe und Arbeitserfahrungen sind bei uns willkommen. Wir sind aufgeschlossen gegenüber Talenten, deren Lebenslauf auf den ersten Blick nicht hundertprozentig zu den Anforderungen in unserer Stellenanzeige passt. Wir bieten die passenden Rahmenbedingungen, ihre individuellen Potenziale vollumfänglich zu entfalten.
Unsere Benefits
Cyber Security Manager*in im Bereich Security Incident Response & Automation (in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Union IT-Services GmbH
Kontaktperson:
Union IT-Services GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cyber Security Manager*in im Bereich Security Incident Response & Automation (in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Cyber Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends im Bereich IT-Security. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Cyber Security beschäftigen. Dort kannst du Fragen stellen, Antworten geben und dich als Experte positionieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Security Incident Response und Automatisierung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cyber Security Manager*in im Bereich Security Incident Response & Automation (in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Cyber Security und Incident Response hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen mit SOC, SIEM und Automatisierung zu den Zielen des Unternehmens passen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in der IT-Security und insbesondere im Security Incident Response belegen. Verwende Fachbegriffe, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Union IT-Services GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Fachbegriffe
Mach dich mit den Begriffen wie SOC, SIEM, EDR und SOAR vertraut. Diese Begriffe sind zentral für die Position und zeigen dein Interesse sowie dein Wissen im Bereich Cyber Security.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsvorfälle erfolgreich bearbeitet oder Prozesse optimiert hast. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine partnerschaftliche Arbeitsweise erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Stelle Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Security Incident Response des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse an der Rolle und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.