Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']
Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']

Berlin Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und begleite Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz in Berlin Mitte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Integrationsfachdienst, der Vielfalt und Inklusion fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderungen und unterstütze ihre Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in Beratung und psychosozialer Unterstützung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten und Netzwerkarbeit sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie l(i)eben Vielfalt und sind bereit für neue Herausforderungen? Bei uns setzen Sie Ihre Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz ein.Sie beraten schwerbehinderte Arbeitnehmer*innen und deren Arbeitgeber in Berlin Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg im Auftrag des Inklusionsamtes Berlin. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die psychosoziale Unterstützung, Beratung und Begleitung in beruflichen Belastungs- und Konfliktsituationen beim Arbeitgeber.Sie begleiten Betriebsgespräche und beraten zu Prävention, zum besonderen Kündigungsschutz, Betrieblichen Eingliederungsmanagement und mehr. Ihre lösungsorientierte Beratung trägt dazu bei Arbeitsplätze schwerbehinderter Menschen dauerhaft zu sichern.In dieser Funktion arbeiten Sie sehr selbstständig und geben Hilfestellung zur Selbsthilfe Ihrer Klient*innen. Hierbei stehen Sie im Dialog mit den Interessenvertretern des Arbeitgebers, mit Führungskräften und Reha-Fachberater*innen der Kostenträger.Sie beraten Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Menschen mit Behinderung/ Einschränkungen sowie notwendiger Arbeitsplatzanpassungen. Zudem sind Sie für die Dokumentation der Arbeitsprozesse und das Berichtswesen verantwortlich.Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zum Integrationsfachdienst als Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen sind für Sie selbstverständlich.

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Union Sozialer Einrichtungen gGmbH

Als Arbeitgeber im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das Vielfalt schätzt und fördert. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer positiven Teamkultur und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. In Berlin Mitte, Friedrichshain und Kreuzberg haben Sie die Chance, aktiv zur Integration von Menschen mit Behinderungen beizutragen und dabei einen bedeutenden Einfluss auf deren berufliches Leben auszuüben.
U

Kontaktperson:

Union Sozialer Einrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Menschen, die bereits im Integrationsfachdienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Herausforderungen in dieser Rolle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Inklusion und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten gesetzlichen Regelungen und Best Practices Bescheid weißt, um deine Expertise zu untermauern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Unterstützung und Beratung belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast und welche Strategien du nutzen würdest, um das Angebot des Integrationsfachdienstes bekannt zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']

Beratungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse im Bereich Inklusion und Integration
Konfliktlösungsfähigkeiten
Psychosoziale Unterstützung
Selbstständiges Arbeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse über den besonderen Kündigungsschutz
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Verständnis für Arbeitsplatzanpassungen
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen dazu passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Inklusionsberater*in deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der psychosozialen Unterstützung und deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Beratung.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervorheben, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Arbeit mit schwerbehinderten Menschen zu nennen.

Dokumentation und Berichtswesen: Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsschreiben zu erläutern, wie du mit Dokumentation und Berichtswesen umgehst. Zeige, dass du organisiert bist und die Wichtigkeit dieser Aufgaben verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Union Sozialer Einrichtungen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klienten

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du Menschen mit Behinderungen in der Vergangenheit unterstützt hast. Zeige, dass du ihre Herausforderungen verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Kenntnis über rechtliche Rahmenbedingungen

Informiere dich über den besonderen Kündigungsschutz und das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst und anwenden kannst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du viel mit Arbeitgebern und Klienten kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du schwierige Gespräche führen würdest und wie du Konflikte löst.

Netzwerkarbeit hervorheben

Erkläre, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut hast, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv Öffentlichkeitsarbeit für den Integrationsfachdienst zu leisten.

Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
U
  • Inklusionsberater*in im Integrationsfachdienst (IFD) Mitte - ['Teilzeit']

    Berlin
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-02

  • U

    Union Sozialer Einrichtungen gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>