Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und lerne alles über die Pflege von Menschen aller Altersgruppen.
- Arbeitgeber: Unionhilfswerk bietet eine umfassende Ausbildung in einem unterstützenden Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 27 Tage Urlaub und Zuschüsse für Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Pflege und die Möglichkeit, Menschen zu helfen und zu unterstützen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich, sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Psychologische Beratung und regelmäßige Teamfeiern sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Prenzlauer Allee 90, 10409 Berlin Prenzlauer Berg
ab sofort
Job-ID: 32913
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Reinickendorf (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Du zeigst Einsatz: Die generalistische Pflegeausbildung bringt die Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkranken- und Altenpflege zusammen.
- Du lernst: Du wirst innerhalb von 3 Jahren schrittweise an den Tätigkeitsbereich einer Pflegefachkraft herangeführt. Während Deiner Arbeit in einem interdisziplinären Team übernimmst Du anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben.
- Du packst an: Du hilfst Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in ihrem Lebens- und Pflegealltag. Während Deiner Praxiseinsätze bekommst Du spannende Einblicke in die verschiedenen pflegerischen Tätigkeiten und vertiefst Deine erworbenen Kenntnisse.
- Theorie und Praxis: in der Ausbildung werden Theorieinhalte mit den verschiedenen Einsätzen bei Unionhilfswerk und ausgewählten Kooperationsträgern (stationäre Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser) kombiniert.
Ihr Profil
- Voraussetzung: Sie haben den mittleren Schulabschluss (MSA) oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) in der Tasche
- Oder: Sie haben den BBR und eine zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung
- Mit Spaß bei der Sache: Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen, treten freundlich auf und zeigen Einfühlungsvermögen
- Gesundheitscheck: Sie haben ein ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung für Pflegeberufe
Unser Angebot
- Und außerdem eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann!
- 1. Jahr: 1.309,76 Euro
- 2. Jahr: 1.377,28 Euro
- 3. Jahr: 1.488,72 Euro
- 27 Tage Urlaub
- Fahrtkostenzuschuss: Hol dir jeden Monat 32 Euro für deine Fahrtkosten
- Zuschuss für Gesundheitskurse: Wir unterstützen deinen gesunden Lebensstil mit 100 Euro pro Jahr für Gesundheitskurse! Dazu gibt’s interne Gesundheitstage und coole Präventionsangebote.
- Einspringprämie
- Psychologische Beratung: Als Mitarbeiter*in hast du und deine Angehörigen die Möglichkeit, kostenlos und anonym psychologische Beratung vom Fürstenberg Institut in Anspruch zu nehmen. Hol dir Unterstützung, wann immer du sie brauchst!
- Gesicherte Praxisanleitung
- Zweimal im Jahr Teamfeier
- stabiles Team
Ihre Vergütung: Ausbildungsvergütung plus Zuschläge
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit:
100 % einer Vollzeitstelle, Früh- und Spätdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste
Ausbildungsplätze Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk - Karriere
Kontaktperson:
Unionhilfswerk - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten hast und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Umgang mit älteren Menschen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du Empathie und Freundlichkeit im Umgang mit anderen zeigst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Gesundheitskursen und Präventionsangeboten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einem gesunden Lebensstil und dass du die Unterstützung, die angeboten wird, wertschätzt.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Praxisanleitung und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du an einer stabilen und unterstützenden Lernumgebung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen mittleren Schulabschluss oder die erweiterte Berufsbildungsreife, ein ärztliches Attest über deine gesundheitliche Eignung sowie einen aktuellen Lebenslauf.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude am Umgang mit älteren Menschen und deine Empathie hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk - Karriere vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen oder in schwierigen Situationen.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Mach dich mit den Inhalten der generalistischen Pflegeausbildung vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Bereiche der Pflege verstehst und bereit bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den Praxiseinsätzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die während der Ausbildung auftreten können, oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Deine Leidenschaft für die Pflege sollte klar erkennbar sein, um die Interviewer zu überzeugen.