Auf einen Blick
- Aufgaben: Support residents with chronic mental health issues in daily life and work participation.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on improving lives in a therapeutic living community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like public transport subsidies, paid special leave, and discounts on various products.
- Warum dieser Job: Make a real impact while working in a supportive environment that values your contributions.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Social Work, Education, or Psychology; experience with mental health is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours with opportunities for permanent employment after one year.
Friedrich-Kayßler-Weg 1, 12353 Berlin Neukölln
ab 01.03.2025
Job-ID: 32947
Bewerbungsfrist: 27.02.2025
Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Der Mensch steht im Mittelpunkt: Sie unterstützen die z.T. chronisch psychisch kranken Bewohner*innen in ihren Fähigkeiten und bei der Bewältigung ihres Alltags und bei der Teilhabe am Arbeitsleben, so wie sie es gerade brauchen
- Sie sind Wegbegleiter*in: Sie fördern und motivieren die Bewohner*innen in ihrer Entwicklung und erstellen dafür individuelle Hilfepläne
- Sie denken vernetzt: Sie arbeiten eng mit Ämtern, Behörden, Arbeits- und Förderbereichen und anderen Institutionen im Sinne der Bewohner*innen zusammen
- Sie behalten den Überblick: Sie dokumentieren ihre Tätigkeiten zuverlässig und zeitnah
Ihr Profil
- Sie haben das Know How: Sie haben einen Diplom-, Magister, Bachelor- oder Master-Abschluss in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik bzw. Heilpädagogik oder Psychologie
- Oder: Sie haben ein vergleichbares Hochschulstudium im Gesundheits- und Sozialbereich und eine staatliche Anerkennung
- On Top: Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gesammelt
- Sie haben den Durchblick: Sie kennen sich mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen insbesondere der Sozialgesetzgebung aus
- Nice to have: Sie haben bereits Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Unser Angebot
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Bezahlter Sonderurlaub
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Prämie für Mitarbeiter*innen-Empfehlungen
Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Qualifikation und Anzahl der Berufsjahre zwischen 3.427 € bis 4.872 € brutto für Vollzeit (39,5 Wochenstunden).
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit:
75% einer Vollzeitstelle, Früh- und Spätdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste Befristung: vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt
Pädagogische Fachkraft für Soziale Arbeit in Therapeutischer WG (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk - Karriere
Kontaktperson:
Unionhilfswerk - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft für Soziale Arbeit in Therapeutischer WG (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in therapeutischen Wohngemeinschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, mit denen Menschen mit psychischen Erkrankungen konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen der Sozialgesetzgebung, die für die Arbeit in einer therapeutischen Wohngemeinschaft relevant sind. Zeige dein Wissen darüber im Vorstellungsgespräch, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft für Soziale Arbeit in Therapeutischer WG (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Einrichtung passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und deine Kenntnisse im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Abschlüsse und Erfahrungen enthält. Betone insbesondere deine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie deine praktische Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Personen.
Dokumentation und Nachweise: Bereite alle notwendigen Dokumente vor, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen oder Zertifikate. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk - Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner*innen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, sie in ihrer Entwicklung zu fördern.
✨Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen
Informiere dich über die aktuellen gesetzlichen Grundlagen der Sozialgesetzgebung. Sei bereit, im Interview zu erläutern, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.
✨Teamarbeit und Vernetzung
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und anderen Institutionen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für die Bewohner*innen zu erzielen.
✨Dokumentation und Qualitätsmanagement
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dokumentation von Tätigkeiten und im Qualitätsmanagement zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit einer zuverlässigen und zeitnahen Dokumentation verstehst und wie dies zur Verbesserung der Betreuung beiträgt.