Auf einen Blick
- Aufgaben: Gain hands-on experience in psychosocial counseling and group work.
- Arbeitgeber: Join a supportive team in Berlin focused on social work and mental health.
- Mitarbeitervorteile: Receive 250 Euro monthly stipend and mentorship from professionals.
- Warum dieser Job: Make a real impact while learning in a dynamic, multi-professional environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student in Social Work or related fields, eager to learn.
- Andere Informationen: Internship lasts at least 5 months, with flexible hours Monday to Friday.
Waldemarstraße 33a, 10999 Berlin Kreuzberg
ab sofort
Job-ID: 31822
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Praktikumsstelle für Soziale Arbeit ab Wintersemester 2024/25 frei. Dauer mindestens 5 Monate. Praktikumsstelle für Soziale Arbeit
Ihre Aufgaben
- Sie sammeln Erfahrung: Sie nehmen an den Gruppenarbeiten und der psychosozialen Beratung teil.
- Sie bekommen Einblick: Sie arbeiten eng mit unserem Bereich Betreutes Wohnen sowie den stationären und ambulanten psychiatrischen Versorgungseinrichtungen des Bezirks zusammen
Ihr Profil
- Sie haben Freude daran, den Arbeitsbereich Eingliederungshilfe kennenzulernen
- Sie sind Student*in der Sozialen Arbeit oder ähnlicher Studiengänge
- Sie wollen ein Praktikum von mindestens 5 Monaten absolvieren
Unser Angebot
- Nettes, multiprofessionelles Team (Sozialarbeiterin, Ergotherapeutin und Psychologe)
- intensive Begleitung während des Praktikums
- ist das Praktikum im Rahmen einer Ausbildung bieten wir 250 Euro Praktikumsvergütung
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit: Arbeitszeit Mo – Fr von 9 bis 17 Uhr, 1x im Monat Samstag (3 Std.)
Praktikant*in Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk - Karriere
Kontaktperson:
Unionhilfswerk - Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der psychosozialen Beratung haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Sozialen Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die mit psychosozialer Beratung zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Arbeitsweise, Werte und aktuelle Projekte im Bereich der psychosozialen Beratung.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum und dein Interesse an der Sozialen Arbeit darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk - Karriere vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Sozialen Arbeit
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Soziale Arbeit und insbesondere für die psychosoziale Beratung zu erläutern. Überlege dir, welche Erfahrungen oder Studieninhalte dich besonders angesprochen haben und wie diese dich auf das Praktikum vorbereiten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Frage nach der Begleitung während des Praktikums
Da intensive Begleitung während des Praktikums angeboten wird, ist es sinnvoll, Fragen dazu zu stellen. Zeige, dass du Wert auf Feedback und Unterstützung legst, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.