Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)
Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and lead creative activities for children in a homeless shelter.
  • Arbeitgeber: Join a supportive team dedicated to helping families in need.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like public transport subsidies, paid special leave, and discounts on various products.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while working in a dynamic environment with opportunities for growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a social assistant and knowledge of child care regulations required.
  • Andere Informationen: Flexible working hours with a mix of childcare and volunteer coordination.

Marchwitzastraße 33, 12681 Berlin Marzahn

ab 01.04.2025

Job-ID: 32952
Bewerbungsfrist: 13.03.2025
Kinderbetreuer*in / Freiwilligenkoordination für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Basteln, singen, Welt entdecken: Sie planen und führen Spiel- und Kreativangebote, Projekte und Ausflüge mit den Kindern innerhalb der Betreuungszeiten durch
  • Sie sind Wegbegleiter*in: Sie entlasten die Familien mit unterstützenden Angeboten, da wo es gebraucht wird und in Absprache mit den Sozialarbeiter*innen
  • Sie gestalten mit: Sie arbeiten in internen und externen Gremien mit und nehmen an Netzwerkveranstaltungen teil

Ihr Profil

  • Sie haben das Know How: Sie haben eine Ausbildung als Sozialassistent*in abgeschlossen
  • Sie haben den Durchblick: Sie kennen sich mit den grundlegenden pädagogischen und gesetzlichen Vorgaben für die Arbeit mit Kindern aus
  • Nice to have: Sie können mehrere Sprachen sprechen

Unser Angebot

  • Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Bezahlter Sonderurlaub
  • Krankengeldzuschuss
  • Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
  • Hospitation in anderen Bereichen
  • Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlung
  • Jährliche Feedbackgespräche
  • Betriebliche Altersvorsorge

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit: 75 % einer Vollzeitstelle, Wechselschicht im Rahmen unserer Öffnungszeiten, Dienstbereitschaft bei besonderen Anlässen. 20 Std. Kinderbetreuung + 10 Std. Freiwilligenkoordination. Befristung: vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt

Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk - Karriere

Als Arbeitgeber in Berlin Marzahn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kreativen Umfeld zu arbeiten, das sich der Betreuung von Kindern in einem Wohnheim für Obdachlose widmet. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Feedbackgespräche und Hospitationen in anderen Bereichen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, bezahltem Sonderurlaub und einer betrieblichen Altersvorsorge, die Ihre Arbeit bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch lohnenswert macht.
U

Kontaktperson:

Unionhilfswerk - Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern in einem Wohnheim für Obdachlose. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika in ähnlichen Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Kenntnisse in der Kinderbetreuung
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Engagement für soziale Belange
Sprachkenntnisse in mehreren Sprachen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Sozialassistent*in im Wohnheim für wohnungslose Kinder interessierst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sowie deine Ausbildung als Sozialassistent*in. Nenne konkrete Beispiele, wie du kreative Angebote geplant und durchgeführt hast.

Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse der pädagogischen und gesetzlichen Vorgaben eingehst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Sprache und Kommunikation: Falls du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies in deiner Bewerbung. Dies kann ein großer Vorteil sein, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld wie einem Wohnheim für wohnungslose Kinder.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk - Karriere vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sozialassistent*in in einem Wohnheim für wohnungslose Kinder übernehmen wirst. Überlege dir kreative Ideen für Spiel- und Kreativangebote, die du während des Interviews vorstellen kannst.

Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben

Stelle sicher, dass du die grundlegenden pädagogischen und gesetzlichen Vorgaben für die Arbeit mit Kindern kennst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Sozialarbeiter*innen und anderen Gremien umfasst, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Sprachkenntnisse hervorheben

Wenn du mehrere Sprachen sprichst, erwähne dies unbedingt im Interview. Dies kann ein großer Vorteil sein, insbesondere in einem multikulturellen Umfeld wie einem Wohnheim für wohnungslose Kinder.

Sozialassistent*in für Betreuung Kinder Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)
Unionhilfswerk - Karriere
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>