Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)
Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Sozialarbeiter*innen im Alltag und bei Projekten für Wohnungslose.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Unterstützung von Menschen in Not einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse zum ÖPNV, bezahlten Sonderurlaub und Rabatte auf coole Produkte.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Sozialassistent*in und sprichst Deutsch mindestens auf B1-Niveau.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, mit der Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung.

Marchwitzastraße 33, 12681 Berlin Marzahn

ab 01.03.2025

Job-ID: 32874
Bewerbungsfrist: 09.02.2025
Sozialbetreuer*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Sie bringen sich ein: Sie unterstützen die Sozialarbeiter*innen bei der Gestaltung des Alltags für die Bewohner*innen und übernehmen Assistenzaufgaben innerhalb der Beratungsangebote
  • Sie packen mit an: Sie helfen den Sozialarbeiter*innen bei der Planung und Durchführung von Projekten, Angeboten und Veranstaltungen
  • Sie sind Teamplayer*in: Sie betreiben Netzwerkarbeit und übernehmen administrative Aufgaben im Team

Ihr Profil

  • Sie haben das Know How: Sie haben eine Ausbildung als Sozialassistent*in
  • Sie haben den Durchblick: Sie kennen sich mit den grundlegenden pädagogischen und gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit mit Wohnungslosen
  • Sie sprechen Deutsch mindestens auf Niveau B1

Unser Angebot

  • Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung
  • Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
  • Bezahlter Sonderurlaub
  • Krankengeldzuschuss
  • Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
  • Hospitation in anderen Bereichen
  • Prämie bei Mitarbeiter*innen-Empfehlung
  • Jährliche Feedbackgespräche
  • Betriebliche Altersvorsorge

Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Qualifikation und Anzahl der Berufsjahre zwischen 2.295 € bis 2.703 € brutto für Vollzeit (39,5 Wochenstunden).

Weitere Informationen

Ihre Arbeitszeit: 50 % einer Vollzeitstelle Befristung: vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt

Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk - Karriere

Als Arbeitgeber in Berlin Marzahn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten, das sich der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Not widmet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem attraktiven Gehaltspaket sowie zusätzlichen Vorteilen wie Zuschüssen für den ÖPNV und bezahltem Sonderurlaub. Bei uns stehen Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt, was Ihre Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch bereichernd macht.
U

Kontaktperson:

Unionhilfswerk - Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von wohnungslosen Menschen in Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die sozialen Probleme hast und bereit bist, aktiv zu helfen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in einem Wohnheim für Obdachlose zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der sozialen Arbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu den gesetzlichen Grundlagen und pädagogischen Ansätzen zu beantworten, die für die Arbeit mit Wohnungslosen relevant sind. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse der sozialen Arbeit
Vertrautheit mit pädagogischen Konzepten
Netzwerkfähigkeiten
Administrative Fähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit mit Wohnungslosen
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die Zielgruppe, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialassistent*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in die Arbeit mit Wohnungslosen einbringen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Hebe insbesondere deine Ausbildung als Sozialassistent*in sowie praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit hervor.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk - Karriere vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Sozialassistent*in im Wohnheim übernehmen wirst. Überlege dir, wie du die Sozialarbeiter*innen unterstützen kannst und welche Ideen du für Projekte und Veranstaltungen einbringen könntest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du Netzwerkarbeit und administrative Aufgaben im Team angehst.

Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden pädagogischen und gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit mit Wohnungslosen kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du dich in diesem Bereich gut auskennst.

Sprich über deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Arbeit im Wohnheim zu erläutern. Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten? Was reizt dich an der Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen?

Sozialassistent*in für Wohnungslosenwohnheim (m/w/d)
Unionhilfswerk - Karriere
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>