Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Unionhilfswerk bietet eine umfassende Ausbildung in der Pflege.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 27 Tage Urlaub und Gesundheitskurse.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines stabilen Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Psychologische Beratung und regelmäßige Teamfeiern inklusive!

Ihre Ausbildung:

  • Einsatz: Die generalistische Pflegeausbildung bringt die Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkranken- und Altenpflege zusammen.
  • Lernen: Du wirst innerhalb von 3 Jahren schrittweise an den Tätigkeitsbereich einer Pflegefachkraft herangeführt. Während Deiner Arbeit in einem interdisziplinären Team übernimmst Du anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben.
  • Anpacken: Du hilfst Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in ihrem Lebens- und Pflegealltag. Während Deiner Praxiseinsätze bekommst Du spannende Einblicke in die verschiedenen pflegerischen Tätigkeiten und vertiefst Deine erworbenen Kenntnisse.
  • Theorie und Praxis: In der Ausbildung werden Theorieinhalte mit den verschiedenen Einsätzen bei Unionhilfswerk und ausgewählten Kooperationsträgern (ambulante Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser) kombiniert.

Das bieten Sie:

  • Voraussetzung: Sie haben den mittleren Schulabschluss (MSA) oder die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) in der Tasche.
  • Oder: Sie haben den BBR und eine zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Mit Spaß bei der Sache: Sie haben Freude am Umgang mit älteren Menschen, treten freundlich auf und zeigen Einfühlungsvermögen.
  • Gesundheitscheck: Sie haben ein ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung für Pflegeberufe.

Das bieten wir:

  • Eine Ausbildungsvergütung, die sich sehen lassen kann!
  • 1. Jahr: 1.309,76 Euro
  • 2. Jahr: 1.377,28 Euro
  • 3. Jahr: 1.488,72 Euro
  • 27 Tage Urlaub
  • Fahrtkostenzuschuss: Hol dir jeden Monat 32 Euro für deine Fahrtkosten.
  • Zuschuss für Gesundheitskurse: Wir unterstützen deinen gesunden Lebensstil mit 100 Euro pro Jahr für Gesundheitskurse! Dazu gibt’s interne Gesundheitstage und coole Präventionsangebote.
  • Einspringprämie
  • Psychologische Beratung: Als Mitarbeiter*in hast du und deine Angehörigen die Möglichkeit, kostenlos und anonym psychologische Beratung vom Fürstenberg Institut in Anspruch zu nehmen.
  • Gesicherte Praxisanleitung
  • Zweimal im Jahr Teamfeier
  • stabiles Team

Ihre Arbeitszeit: 100 % einer Vollzeitstelle, Früh- und Spätdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste.

Ihre Vergütung: Ausbildungsvergütung plus Zuschläge.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH

Das Unionhilfswerk in Pankow ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Gesundheitsangeboten und einem unterstützenden Teamumfeld fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere interdisziplinäre Arbeitsweise und die Möglichkeit, in verschiedenen pflegerischen Bereichen praktische Erfahrungen zu sammeln, machen uns zu einem idealen Ort für angehende Pflegekräfte.
U

Kontaktperson:

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, die in der Ausbildung abgedeckt werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den unterschiedlichen Tätigkeiten und wie du dich in einem interdisziplinären Team einbringen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für die Pflege zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, warum du Freude am Umgang mit älteren Menschen hast und wie du Empathie in deiner bisherigen Erfahrung gezeigt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um während des Gesprächs Fragen zu stellen. Informiere dich über die Praxisanleitungen und die Unterstützung, die dir während der Ausbildung geboten wird. Das zeigt dein Engagement und Interesse an einer fundierten Ausbildung.

Tip Nummer 4

Falls möglich, besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür bei der Einrichtung. So kannst du einen direkten Eindruck von der Arbeitsatmosphäre gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
Gesundheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Zeige deine Empathie und deine Freude am Umgang mit älteren Menschen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Schulzeugnisse, ärztliches Attest und andere Nachweise vollständig und aktuell sind. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast, sei es im Umgang mit älteren Menschen oder in anderen sozialen Situationen.

Informiere dich über die Ausbildung

Stelle sicher, dass du die Details der generalistischen Pflegeausbildung verstehst. Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, die abgedeckt werden, und zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Ausbildung, den Praxiseinsätzen und dem Team stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für die Pflege und deinen Wunsch, Menschen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann*frau in Pankow (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>