Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die ordnungsgemäße Verbuchung aller Geschäftsvorfälle und fristgerechte Rechnungszahlungen.
- Arbeitgeber: Unionhilfswerk unterstützt über 5.500 Menschen im Alltag und fördert soziale Integration.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung in einem dynamischen Team mit enger Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven sozialen Einfluss hat und wertvolle Erfahrungen sammelt.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Finanzbereich und Kenntnisse in der Buchhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite am Dienstleistungs.Campus in Kreuzberg und profitiere von einem inspirierenden Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Unionhilfswerk begleiten wir rund 5.500 Menschen in ihrem Alltag – da fallen jede Menge kleiner und größerer Anschaffungen an. Die Mitarbeiter*innen der Finanzbuchhaltung sind für die ordnungsgemäße Verbuchung aller in diesem Zusammenhang anfallenden Geschäftsvorfälle zuständig. Dazu gehört u.a. die Verbuchung der Umsätze sowie die fristgerechte Bezahlung aller Rechnungen. An unserem Dienstleistungs.Campus in Kreuzberg arbeitet das Team eng vernetzt mit allen Unternehmensbereichen zusammen.
Buchhalter*in (m/w/d)
[Dienstleistungs.Campus]
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Kreuzberg • Berufserfahrene • unbefristet
Job-ID: 33153
Bewerbungsfrist: 10.04.2025
- Sie haben den Überblick: Sie erfassen und buchen alle anfallenden Geschäftsvorfälle und Zahlungen – und halten sich dabei an interne und externe Vorgaben
- Sie arbeiten sorgfältig: Sie prüfen regelmäßig Konten und Salden entsprechend unserer internen Prozesse
- Sie erfassen AnlagegĂĽter in die Anlagenbuchhaltung
- Sie sind Ansprechpartner*in in buchhalterischen Fragen fĂĽr unsere Fachbereiche
- Kaufmännisches Know-How: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich
- On Top: Sie haben einschlägige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung
- Sie sind serviceorientiert und freuen sich auf die Arbeit in einem Team
- Outlook, Excel, DATEV: Das Arbeiten mit MS Office und bereichsspezifischer Software fällt Ihnen leicht
- Gemeinsam arbeiten ist toll – zusammen feiern noch besser: Freuen Sie sich auf eine Weihnachtsfeier, gemeinsame Teamevents und das Sommerfest mit Ihren Kolleg*innen.
- Eine offene Kultur ist uns wichtig, deshalb gibt es jährlich festeingeplante Feedback-Gespräche und die Möglichkeit zu Supervision.
- Zuschuss zum Ă–PNV-Ticket
- Bezahlter Sonderurlaub
- Krankengeldzuschuss
- Rabatt-Portale fĂĽr Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Weiterbildungen
- Kostenlose Getränke
- Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
JBRP1_DE
Buchhalter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Finanzbuchhaltung im Unionhilfswerk. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst, die mit der ordnungsgemäßen Verbuchung von Geschäftsvorfällen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Unionhilfswerks. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Buchhaltungsposition geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung unter Beweis stellen. Dies könnte die fristgerechte Bezahlung von Rechnungen oder die Bearbeitung von Umsatzbuchungen umfassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der sozialen Arbeit und den Werten des Unionhilfswerks. Wenn du während des Gesprächs deutlich machst, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizierst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂĽber das Unionhilfswerk und seine Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr ĂĽber die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Buchhaltungsposition zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen ĂĽber Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein ĂĽberzeugendes Bewerbungsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unionhilfswerk deine Unterlagen prüfen. Du wirst möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Finanzbuchhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertraut. Sei bereit, Fragen zu den verschiedenen Geschäftsvorfällen zu beantworten, die du verbuchen musst, und zeige dein Wissen über die fristgerechte Bezahlung von Rechnungen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team eng mit anderen Unternehmensbereichen zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präzision und Detailgenauigkeit
In der Buchhaltung ist Präzision entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeiten zur Detailgenauigkeit zu erläutern. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, wo deine Genauigkeit einen positiven Einfluss hatte.