Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Angebote für Kinder und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Montessori-Kinderhaus mit offener Kultur und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse, bezahlten Sonderurlaub und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Kita mit Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung im Montessori-Bereich.
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten: Sie planen verschiedene Angebote für unsere Kleinsten und integrieren diese in den Tagesablauf.
- Sie fördern und fordern: Sie unterstützen die Kinder dabei, eigene Fähigkeiten zu entwickeln, beobachten und dokumentieren Entwicklungsschritte.
- Sie sind ansprechbar: Sie führen Elterngespräche und wirken bei Elternabenden mit.
- Sie bringen sich ein: Unsere Kita entwickelt sich stetig weiter, Sie gestalten die Konzeption der Einrichtung mit.
Ihre fachlichen und persönlichen Voraussetzungen:
- Know-How: Sie sind staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder haben einen gleichwertigen Abschluss gemäß VOKitaFÖG §11.
- Sie wissen Bescheid: Sie kennen aktuelle pädagogische und gesetzliche Vorgaben.
- Sie haben ggf. bereits mit Kindern mit Behinderung gearbeitet.
- Sie lernen nie aus: Sie haben Freude daran, sich weiterzubilden und an Supervisionen teilzunehmen.
- Sie haben das Montessori Diplom oder es besteht das Interesse dieses zu erwerben.
Das bieten wir:
- volle Anerkennung der einschlägigen Berufsjahre bei der Eingruppierung.
- Gemeinsam arbeiten ist toll – zusammen feiern noch besser: Freuen Sie sich auf eine Weihnachtsfeier, gemeinsame Teamevents und das Sommerfest mit Ihren Kolleg*innen.
- Eine offene Kultur ist uns wichtig, deshalb gibt es jährlich festeingeplante Feedback-Gespräche und die Möglichkeit zu Supervision.
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket.
- Bezahlter Sonderurlaub.
- Krankengeldzuschuss.
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte.
- Hospitation in anderen Bereichen.
- Betriebsrat.
- finanzierte Weiterbildungen (z.B. Montessori-Diplom, Fachkraft für Integration und Inklusion, berufsbegleitender Bachelor Heilpädagogik).
Ihre Arbeitszeit: mind. 50 % einer Vollzeitstelle, Wechselschicht im Rahmen unserer Öffnungszeiten, Dienstbereitschaft bei besonderen Anlässen.
Erzieher*in (m/w/div) Montessori-Kinderhaus Sommerstraße Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in (m/w/div) Montessori-Kinderhaus Sommerstraße
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Methode hast und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, Kinder individuell zu fördern und zu fordern.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Kita zeigen. Dies kann deine Motivation unterstreichen und zeigt, dass du aktiv zur Gestaltung der Einrichtung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Hinblick auf das Montessori-Diplom. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in (m/w/div) Montessori-Kinderhaus Sommerstraße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in im Montessori-Kinderhaus Sommerstraße wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Montessori-Pädagogik und deine Erfahrungen mit Kindern darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Entwicklung der Kinder fördern möchtest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen enthält. Betone insbesondere deine staatliche Anerkennung als Erzieher*in und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen belegen. Dies können frühere Arbeitgeber oder Mentoren sein, die deine Arbeit mit Kindern bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich gründlich über die Montessori-Pädagogik und deren Prinzipien. Zeige im Interview, dass du die Philosophie verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Beispiele für deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Erfahrungen in der Förderung ihrer Entwicklung zeigen. Dies kann auch die Arbeit mit Kindern mit Behinderung umfassen.
✨Elterngespräche simulieren
Übe, wie du Elterngespräche führen würdest. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Eltern in die Entwicklung ihrer Kinder einbeziehst und welche Strategien du anwendest, um eine offene Kommunikation zu fördern.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Supervision. Erkläre, warum dir persönliche und fachliche Entwicklung wichtig ist und wie du dies in deiner Rolle als Erzieher*in umsetzen möchtest.