Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt und ihre Wiedereingliederung fördert.
- Arbeitgeber: Die Besondere Wohnform in Neukölln bietet ganzheitliche Betreuung für Menschen in Krisensituationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Klienten und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Eingliederungshilfe und Empathie für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für kreative Köpfe, die Veränderung bewirken wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Besondere Wohnform in Neukölln ist ein Angebot für Menschen mit (chronischen) psychischen Erkrankungen, die eine ganztägige Betreuung und Stabilität nach einer akuten Erkrankung benötigen. Dies ist für einen Übergang von zwei bis drei Jahren vorgesehen. Das Team stellt gemeinsam mit den Klient innen die Weichen für eine berufliche, soziale und medizinische Wiedereingliederung.
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter in Für Die Eingliederungshilfe (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Best Practices zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Teamführung und der Arbeit mit Klienten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Eingliederungshilfe. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die dich motiviert haben, in diesem Bereich tätig zu werden, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter in Für Die Eingliederungshilfe (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiter in der Eingliederungshilfe erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der psychischen Gesundheit und der sozialen Wiedereingliederung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle des Leiters in der Eingliederungshilfe qualifizieren. Vergiss nicht, auch Soft Skills wie Teamarbeit und Empathie zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit (chronischen) psychischen Erkrankungen. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die diese Klienten mit sich bringen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Klienten zu unterstützen.
✨Präsentation deiner Führungsqualitäten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern.
✨Fragen zur Wiedereingliederung stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der beruflichen, sozialen und medizinischen Wiedereingliederung interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Klienten und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu finden.