Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Auszubildenden und pflegerische Versorgung der Bewohner*innen.
- Arbeitgeber: Pflegewohnheim Kreuzberg bietet eine unterstützende Umgebung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessstudio-Nutzung und Einspringprämien.
- Warum dieser Job: Gestalte individuelle Pflegeprozesse und entwickle deine Führungskompetenzen in einem empathischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Examen zur Pflegefachkraft und mindestens ein Jahr Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Volle Kostenübernahme für die Weiterbildung zur Praxisanleitung möglich.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Sie organisieren: Sie übernehmen die Koordination aller Auszubildenden und Praxisanleiter*innen in Ihrer Einrichtung.
- Sie haben den Durchblick: Sie leiten die Auszubildenden professionell an und verantworten den geregelten Ablauf der praktischen Ausbildung.
- Sie packen an: Sie übernehmen die pflegerische Versorgung der Bewohner*innen nach ärztlicher Anordnung.
- Sie gestalten mit: Sie sind an der Planung der individuellen Pflegeprozesse beteiligt und evaluieren diese.
Ihr Profil:
- Know-How: Sie haben das Examen zur Pflegefachkraft in der Tasche und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
- On Top: Sie verfügen idealerweise über die Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege, diese kann bei Bedarf im Unionhilfswerk erworben werden (volle Kostenübernahme).
- Sie sind empathisch: Sie besitzen Einfühlungsvermögen, Sozialkompetenz und haben Freude an der Anleitung von Auszubildenden.
- Sie arbeiten strukturiert und wollen auch wohnbereichsübergreifend tätig sein.
Das bieten wir:
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung.
- Einspringprämie.
- Praxisanleitung.
- Kostenfreie Nutzung von Fitnessstudio und Sauna im Haus.
- Massagesessel.
Ihre Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit, flexible Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung von Wünschen.
Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Anzahl der Berufsjahre zwischen 3.880,39 € bis 4.173,37 € brutto für Vollzeit (40 Wochenstunden). Zusätzlich erhalten Sie Einspringprämien und Zuschläge.
Pflegefachkraft für die stationäre Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die stationäre Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflege arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung! Besuche die Website des Pflegewohnheims Kreuzberg und schau dir deren Philosophie und Angebote an. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Anleitung von Auszubildenden und deine empathischen Fähigkeiten konkret darstellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, sei bereit, über deine bevorzugte Arbeitszeit zu sprechen und eventuell auch Kompromisse einzugehen. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die Bedürfnisse der Einrichtung ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die stationäre Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Berufserfahrung in der Pflege und deine Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Freude an der Arbeit mit Menschen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur praktischen Ausbildung vor
Da du für die Anleitung von Auszubildenden verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Auszubildende erfolgreich unterstützt und welche Methoden du dabei anwendest.
✨Zeige deine Empathie und Sozialkompetenz
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies kann helfen, deine Fähigkeit zu demonstrieren, mit psychisch erkrankten Menschen umzugehen.
✨Informiere dich über das Pflegewohnheim Kreuzberg
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung und deren Philosophie. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und Zielen des Pflegewohnheims identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Frage nach der Teamstruktur und den Arbeitsabläufen
Stelle Fragen zur Organisation und den Abläufen im Team. Dies zeigt dein Interesse an einer strukturierten Arbeitsweise und dass du bereit bist, dich aktiv in die Teamdynamik einzubringen.