Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner*innen bei der Grundpflege und fördere ihre Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Das Pflegewohnheim Kreuzberg bietet eine herzliche Umgebung für hilfsbedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessstudio-Nutzung und Einspringprämien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines empathischen Teams und gestalte das Leben von Menschen positiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Pflegebasisqualifizierung oder Ausbildung als Sozialassistent*in erforderlich; Unionhilfswerk unterstützt bei fehlender Qualifikation.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mit individueller Dienstplangestaltung.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Ganzheitlicher Ansatz: Sie sind wichtige Bezugsperson für die Bewohner*innen und unterstützen sie bei einer möglichst selbständigen Lebensgestaltung.
- Der Mensch im Mittelpunkt: Sie fördern die Lebensqualität und Zufriedenheit der Bewohner*innen, wo immer es möglich ist.
- Sie packen an: Sie unterstützen die Bewohner*innen bei der Grundpflege, der Nahrungsaufnahme und in haushaltsnahen Tätigkeiten.
- Sie kennen sich aus: Sie erkennen pflegerische Zusammenhänge, handeln situationsgerecht und dokumentieren.
- Sie sind Teamplayer*in: Sie tauschen sich regelmäßig mit Kolleg*innen aus und gestalten gemeinsam mit Pflegefachkräften den individuellen Pflegeprozess.
Ihr Profil:
- Sie haben das Know How: Sie haben die Pflegebasisqualifizierung oder die Ausbildung als Sozialassistent*in in der Tasche – Sie haben keine Basisqualifizierung? Das Unionhilfswerk unterstützt Sie dabei!
- Mit Spaß bei der Sache: Sie interessieren sich für die Versorgung von betreuungs- und hilfsbedürftigen Menschen.
- Sie sind empathisch: Sie besitzen Einfühlungsvermögen, Sozialkompetenz und sind sich der Verantwortung Ihrer Tätigkeit bewusst.
- Sie lernen nie aus: Sie haben Freude daran, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Das bieten wir:
- Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung.
- Einspringprämie.
- Kostenfreie Nutzung von Fitnessstudio und Sauna im Haus.
- Massagesessel.
Ihre Arbeitszeit:
- Vollzeit oder Teilzeit, flexible Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung von Wünschen.
Ihre Vergütung:
- Das Gehalt beträgt je nach Anzahl der Berufsjahre zwischen 2.948,45 € bis 3.170,48 € brutto für Vollzeit (40 Wochenstunden). Zusätzlich erhalten Sie Einspringprämien und Zuschläge.
Pflegekraft für das Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft für das Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Pflegekräften oder Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um dich über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Pflegewohnheim Kreuzberg und dessen Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und den Ansatz des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen konkret darlegen kannst. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Pflege und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du langfristig an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft für das Pflegewohnheim Kreuzberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Pflegewohnheim Kreuzberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Pflegewohnheim Kreuzberg. Informiere dich über deren Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen an die Pflegekräfte.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Pflegekraft wichtig sind. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Lebensqualität der Bewohner*innen beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine sozialen Kompetenzen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Pflege gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Bewohner*innen unterstützt hast und welche Methoden du anwendest, um ihre Lebensqualität zu fördern.
✨Zeige Empathie und Sozialkompetenz
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Einfühlungsvermögen gezeigt hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine Fähigkeit zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen zu erkennen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in der Vergangenheit anführen. Zeige, dass du offen für den Austausch von Ideen bist und gemeinsam an Lösungen arbeitest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt, kannst du Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Fortbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere und deinem Wunsch, dich ständig zu verbessern.