Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Eingliederungshilfe und lerne den Arbeitsbereich kennen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einrichtung in Berlin, die sich für soziale Integration einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, kostenlose Getränke und regelmäßige Feedbackgespräche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem sozialen Einfluss und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in im sozialen Bereich und möchtest ein Praktikum von mindestens 3 Monaten machen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Wir stellen ein für unsere Einrichtungen in Berlin.
- Sie unterstützen die Kolleg*innen je nach Kenntnisstand im jeweiligen Arbeitsbereich in den Einrichtungen unserer Eingliederungshilfe.
- Sie haben Freude daran, den Arbeitsbereich Eingliederungshilfe kennenzulernen.
- Sie sind Student*in im sozialen Bereich oder in der Berufsorientierung.
- Sie wollen ein Praktikum von mindestens 3 Monaten absolvieren.
Zusätzlich bieten wir:
- Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents.
- Regelmäßige Feedbackgespräche und Möglichkeit zur Supervision.
- Kostenlose Getränke im Standort.
- Intensiver kollegialer Austausch.
Ihre Arbeitszeit: Teilzeit oder ggf. Vollzeitstelle.
Praktikum oder FSJ in der Eingliederungshilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum oder FSJ in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf die Arbeit in der Eingliederungshilfe vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen. In der Eingliederungshilfe ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum oder FSJ in der Eingliederungshilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Aufgaben in der Eingliederungshilfe. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum oder FSJ vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Eingliederungshilfe interessierst und was du dir von dem Praktikum oder FSJ erhoffst. Sei ehrlich und authentisch.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Eingliederungshilfe vor
Informiere dich über die Grundlagen der Eingliederungshilfe und sei bereit, deine Motivation für diesen Bereich zu erläutern. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen hast.
✨Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor
Da es sich um eine Position im sozialen Bereich handelt, ist es wichtig, deine kommunikativen und empathischen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den Teamevents und Feedbackgesprächen
Zeige dein Interesse an der Teamkultur und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Frage nach den regelmäßigen Feedbackgesprächen und wie diese zur Verbesserung der Zusammenarbeit beitragen.
✨Kleide dich angemessen und professionell
Achte darauf, dass dein Outfit dem Umfeld entspricht. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.