Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in einer therapeutischen Wohngemeinschaft bei ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Therapeutische Wohngemeinschaft bietet ein sicheres Zuhause für psychisch kranke Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeit mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialarbeit und Empathie für psychisch kranke Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der sozialen Arbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) bietet ein vorübergehendes oder auch langfristiges Zuhause für psychisch kranke Menschen. Klient innen bewohnen ein eigenes Zimmer und nutzen die (Wohn-)Küche bzw. den Gemeinschaftsraum sowie das Bad zusammen. Unsere Mitarbeiter innen unterstützen bei einer möglichst weitgehend selbstbestimmten Lebensführung. Soziale Verhaltensweisen werden geübt.
Kontaktperson:
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter in Für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen psychisch kranke Menschen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von Empathie hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit oder Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch kranken Menschen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft. Teile deine Motivation und warum du glaubst, dass du einen positiven Einfluss auf das Leben der Klienten haben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter in Für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Sozialarbeiter in der Therapeutischen Wohngemeinschaft zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen hervorhebt. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der Klienten beitragen können.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im sozialen Bereich und spezifische Fähigkeiten, die für die Arbeit in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft wichtig sind, betont. Füge auch Weiterbildungen oder spezielle Schulungen hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der TWG
Informiere dich über die Ziele und Werte der Therapeutischen Wohngemeinschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Selbstbestimmung und Unterstützung für psychisch kranke Menschen verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Klienten unterstützt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du soziale Verhaltensweisen gefördert und eine positive Lebensführung unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten betreffen.
✨Frage nach dem Team und der Zusammenarbeit
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit innerhalb der Wohngemeinschaft. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet, um Klienten bestmöglich zu unterstützen, und wie du dich in diese Struktur einfügen kannst.