Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)

Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze psychisch kranke Menschen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
  • Arbeitgeber: Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH bietet ein unterstützendes Umfeld in Berlin Neukölln.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und Rabatte auf Produkte.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Psychologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung.

Die Therapeutische Wohngemeinschaft (TWG) bietet ein vorübergehendes oder auch langfristiges Zuhause für psychisch kranke Menschen. Klient*innen bewohnen ein eigenes Zimmer und nutzen die (Wohn-)Küche bzw. den Gemeinschaftsraum sowie das Bad zusammen. Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen bei einer möglichst weitgehend selbstbestimmten Lebensführung. Soziale Verhaltensweisen werden geübt, damit der Alltag gut zu bewältigen ist.

Der Mensch steht im Mittelpunkt: Sie unterstützen die z.T. chronisch psychisch kranken Bewohner*innen in ihren Fähigkeiten und bei der Bewältigung ihres Alltags und bei der Teilhabe am Arbeitsleben, so wie sie es gerade brauchen.

Sie sind Wegbegleiter*in: Sie fördern und motivieren die Bewohner*innen in ihrer Entwicklung und erstellen dafür individuelle Entwicklungsberichte sowie Ziel- und Leistungsplanungen.

Sie denken vernetzt: Sie arbeiten eng mit Ämtern, Behörden, Arbeits- und Förderbereichen sowie anderen Kooperationspartner*innen und Institutionen im Sinne der Bewohner*innen zusammen.

Sie behalten den Überblick: Sie dokumentieren ihre Tätigkeiten zuverlässig und zeitnah.

Sie haben das Know How: Sie haben einen Diplom-, Magister, Bachelor- oder Master-Abschluss in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik bzw. Heilpädagogik oder Psychologie oder ein vergleichbares Hochschulstudium im Gesundheits- und Sozialbereich und eine staatliche Anerkennung.

Sie sind Allrounder*in: Sie arbeiten in unserem multiprofessionellen Team in Früh-, Zwischen- und Spätdiensten werktags sowie an Wochenenden und Feiertagen.

On Top: Sie haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen gesammelt.

Sie haben den Durchblick: Sie kennen sich mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen insbesondere der Sozialgesetzgebung aus.

Nice to have: Sie haben bereits Kenntnisse im Qualitätsmanagement.

Volle Anerkennung der Berufsjahre bei der Eingruppierung, Zuschuss zum ÖPNV-Ticket, bezahlter Sonderurlaub, Krankengeldzuschuss, Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte, Hospitation in anderen Bereichen, Betriebsrat, Prämie für Mitarbeiter*innen-Empfehlungen.

Ihre Vergütung: Das Gehalt beträgt je nach Qualifikation und Anzahl der Berufsjahre zwischen 3.564 € bis 5.067 € brutto für Vollzeit (39,5 Wochenstunden).

Weitere Informationen: Ihre Arbeitszeit: max. 87,5 % einer Vollzeitstelle, Früh- und Spätdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste. Befristung: vorerst für 1 Jahr befristet, danach unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.

U

Kontaktperson:

Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Therapeutische Wohngemeinschaft und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit psychisch kranken Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Betone, dass du sowohl Früh- als auch Spätdienste sowie Wochenend- und Feiertagsdienste übernehmen kannst, um deine Einsatzbereitschaft zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialgesetzgebung
Erfahrung in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Motivationsfähigkeit
Individuelle Entwicklungsplanung
Vernetztes Denken
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Qualitätsmanagementkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in in der Therapeutischen Wohngemeinschaft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Bewohner*innen unterstützt und gefördert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team zu besetzen ist, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Klient*innen zu gewährleisten.

Dokumentation und Organisation: Da die Dokumentation ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du deine Fähigkeiten in der zuverlässigen und zeitnahen Dokumentation von Tätigkeiten hervorheben. Erwähne, wie du in der Vergangenheit deine organisatorischen Fähigkeiten eingesetzt hast, um den Überblick über deine Aufgaben zu behalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Bedürfnisse der Klient*innen

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen psychisch kranke Menschen konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Klient*innen erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu verdeutlichen.

Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen

Mach dich mit den aktuellen gesetzlichen Grundlagen der Sozialgesetzgebung vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen kennst, die für die Arbeit in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft wichtig sind.

Teamarbeit betonen

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die besten Ergebnisse für Klient*innen zu erzielen.

Sozialarbeiter*in für Therapeutische Wohngemeinschaft (m/w/d)
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>