Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Arbeitsschutz und optimiere Prozesse für Sicherheit.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen in Berlin, das sich auf Arbeitsschutz spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Teamevents, kostenlose Getränke und Rabatte auf Mode und Reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sicherheitsingenieurwesen oder vergleichbar, mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten und intensiven Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg
ab 15.09.2025 Job-ID: 33963
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Bereichsleitung Arbeitsschutz (m/w/div.) Ihre Aufgaben
- Führung: Leiten Sie fachlich und disziplinarisch den Bereich Arbeitsschutz und entwickeln Sie ihn strategisch weiter.
- Koordination: Steuern Sie ein interdisziplinäres Team und fördern Sie die Zusammenarbeit mit internen sowie externen Partnern.
- Prozessoptimierung: Etablieren, steuern und verbessern Sie arbeitsschutzrelevante Prozesse über mehrere Gesellschaften hinweg.
- Gefährdungsbeurteilung: Erstellen Sie Betriebsanweisungen sowie psychische und tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilungen.
- Sicherstellung: Gewährleisten Sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und vertreten Sie das Unternehmen gegenüber Behörden und Gremien.
Ihr Profil
- Qualifikation: Bringen Sie ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitsingenieurwesen, Arbeitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Fachwissen: Ergänzen Sie Ihr Profil idealerweise mit der Zusatzqualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa).
- Erfahrung: Verfügen Sie über einschlägige Berufserfahrung im Arbeitsschutz, vorzugsweise mit Führungsverantwortung.
- Rechtskenntnis: Beherrschen Sie die relevanten gesetzlichen Vorschriften (z. B. ArbSchG, DGUV-Vorschriften) sicher und anwendungsorientiert.
- Persönlichkeit: Überzeugen Sie mit Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit sowie strukturierter und lösungsorientierter Arbeitsweise.
Unser Angebot
- Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Krankengeldzuschuss
- Bezahlter Sonderurlaub
- Kostenlose Getränke im Standort
- Intensiver kollegialer Austausch
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
Weitere Informationen Ihre Arbeitszeit: Vollzeitstelle (39,5 Wochenstunden)
Bereichsleitung Arbeitsschutz (m/w/div.) Arbeitgeber: Unionhilfswerk

Kontaktperson:
Unionhilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Arbeitsschutz (m/w/div.)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern im Bereich Arbeitsschutz, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Trends und Herausforderungen im Arbeitsschutz informierst. Zeige, dass du nicht nur die gesetzlichen Vorschriften kennst, sondern auch innovative Ansätze zur Verbesserung der Arbeitssicherheit entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung. Überlege dir, wie du ein interdisziplinäres Team erfolgreich geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du während des Gesprächs aktiv zuhörst und gezielte Fragen stellst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Arbeitsschutz (m/w/div.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung im Arbeitsschutz und deine Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Bereichsleitung Arbeitsschutz bist. Gehe auf deine strategischen Ansätze zur Weiterentwicklung des Bereichs ein und zeige deine Kommunikationsstärke.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position eine umfassende Kenntnis im Bereich Arbeitsschutz erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu gesetzlichen Vorschriften und Gefährdungsbeurteilungen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, dass Sie Ihre Erfahrungen in der Führung interdisziplinärer Teams betonen. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie Teamarbeit gefördert und Konflikte gelöst haben, um Ihre Führungsstärke zu demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit
Da die Position auch die Vertretung des Unternehmens gegenüber Behörden und Gremien umfasst, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Üben Sie, klar und präzise zu kommunizieren, und seien Sie bereit, Ihre Ansichten überzeugend darzulegen.
✨Fragen Sie nach den Unternehmenswerten
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und Zielen des Unternehmens stellen. Dies zeigt, dass Sie nicht nur an der Position interessiert sind, sondern auch daran, wie Sie zur Mission des Unternehmens beitragen können.