Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde eine wichtige Bezugsperson für Klient*innen in der ambulanten Pflege.
- Arbeitgeber: Unionhilfswerk bietet innovative Pflegeansätze und ein unterstützendes Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30+1 Urlaubstage, Traineeprogramme und moderne digitale Pflegesoftware.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegeprozess kreativ und entwickle dich persönlich sowie fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Examen zur Pflegefachkraft und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ort:
Mitte
Unternehmen:
Unionhilfswerk
Arbeitszeit:
Vollzeit
Ihre Aufgaben
- Sie sind eine wichtige Bezugsperson für unsere Klient*innen auf der ambulanten Tour.
- In Alltagssituationen sind Sie für pflege- und hilfsbedürftige Menschen eine wichtige Unterstützung.
- Sie übernehmen die pflegerische Versorgung nach ärztlicher Anordnung bei unseren Klient*innen.
- Sie erkennen pflegerische Zusammenhänge, handeln situationsgerecht, dokumentieren sachmäßig und besprechen sich mit Ihren Kollegen*innen.
- Sie arbeiten eng mit Pflegekräften zusammen und gestalten den Pflegeprozess entsprechend der individuellen Lebenssituation der uns anvertrauten Menschen.
Stellen ID:
29748
Bewerbungsfrist:
31.10.2023
Einrichtung
Pflegedienst Prenzlauer Berg
Ort
Prenzlauer Allee 90, 10409 Berlin
Antrittsbeginn
ab sofort
Ihre Arbeitszeit:
in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung
Was bieten wir?
- Ankommenspaten: Damit Sie gut und schnell in Ihrem neuen Team ankommen, stellen wir Ihnen einen Ankommenspatinnen zur Seite. Er unterstützt Ihre Einarbeitung und ist Ansprechpartnerin für alle Fragen.
- Traineeprogramm & Qualifizierung: Wir möchten unsere Mitarbeiter*innen weiterentwickeln und ihnen individuelle Perspektiven anbieten. Dafür gibt es im Unionhilfswerk ein Traineeprogramm für angehende Pflegedienstleitungen, außerdem unterstützen wir bei der Qualifizierung zur Pflege(fach)kraft.
- Urlaub: Wir wissen, dass unsere Mitarbeiter*innen wertvolle Arbeit leisten - sie zeigen dabei vollen Einsatz. 30+1 Urlaubstage haben sie sich damit verdient.
- Digitalisierte Pflegesoftware: Wir nutzen moderne Software, die Ihnen den Alltag in der Pflege erleichtert. Eine intensive Einarbeitung in die Programme gehört selbstverständlich dazu.
- Bildung & Beratung: Mit unserem Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie haben wir einen starken Ansprechpartner für die Themen Hospiz- und Palliativarbeit direkt im Unternehmen. Wir bieten Fortbildungen und Beratung im Alltag an.
- Kreativität am Arbeitsplatz: Unsere Mitarbeiter*innen haben die spannendsten Interessen - und können diese auch bei der Arbeit einbringen: Zum Beispiel in einer Theatergruppe für Menschen mit und ohne Demenz.
- Validation als Ansatz: Wir stehen für innovative Ansätze und Wertschätzung in der Pflege: Durch Weiterbildungen in der Validation® nach Naomi Feil sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter*innen.
- Vergütung & Extras: Sie können bei uns eine für Ihre Aufgaben angemessene Vergütung erwarten, ebenso wie Zeitzuschläge, Funktionszulagen und Mitarbeiter*innenprämien. Auch Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gehören im Unionhilfswerk dazu.
Sie bringen die folgenden Qualifikationen mit
- Sie haben ein abgeschlossenes Examen zur Pflegefachkraft.
- Sie haben Einfühlungsvermögen und interessieren sich für die medizinische Betreuung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen.
- Sie möchten sich persönlich und fachlich weiterentwickeln.
- Sie besitzen soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein.
- Sie haben einen Führerschein B (wünschenswert).
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Examinierte Pflegefachkraft für Ambulante Pflege Arbeitgeber: Unionhilfswerk

Kontaktperson:
Unionhilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkraft für Ambulante Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im ambulanten Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, moderne Software und Methoden zu nutzen, um die Pflege zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten, wie dem Traineeprogramm oder den Fortbildungen in der Validation®. Das signalisiert, dass du motiviert bist, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkraft für Ambulante Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unionhilfswerk und dessen Werte. Verstehe die Philosophie der ambulanten Pflege, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur individuellen Pflege der Klient*innen beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Examen zur Pflegefachkraft und eventuell weitere Nachweise, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit Klient*innen gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der ambulanten Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um das Wohlbefinden von Klient*innen zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und dem Ansatz des Unionhilfswerks vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungen und Traineeprogrammen. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln kannst.