Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwicklung und Umsetzung einer Public-Affairs-Strategie zur Positionierung des Unionhilfswerks.
- Arbeitgeber: Einer der größten sozialen Träger Berlins mit einem sinnstiftenden Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, 30 Tage Urlaub, Gesundheitskurse und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv gesellschaftliche Themen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und 3–5 Jahre Erfahrung in Public Affairs oder politischer Kommunikation.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Schlüsselrolle mit Gestaltungsspielraum und Team-Events für gemeinsame Erinnerungen.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung einer Public-Affairs-Strategie als Teil der Unternehmenskommunikation, um das Unionhilfswerk als relevanten gesellschaftlichen Akteur gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu positionieren.
- Monitoring, Analyse und Bewertung politischer und gesellschaftlicher Trends mit sozialpolitischer Relevanz.
- Aufbau, Pflege und Koordination wirksamer Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgerinnen, Senatsverwaltungen und Bezirken, Verbänden und zivilgesellschaftlichen Organisationen insbesondere in Berlin.
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Gesprächen, Veranstaltungen und Dialogformaten mit politischen und gesellschaftlichen Stakeholderinnen.
- Erstellung von Stellungnahmen, Positionspapieren, Briefings und Argumentationslinien für den Vorstand, die Leitung Unternehmenskommunikation und unsere Fachbereiche.
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung Unternehmenskommunikation bei der strategischen Abstimmung und Priorisierung politischer Themen sowie deren kommunikativer Umsetzung.
- Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Vorstands bei politischer Gremienarbeit, Hintergrundgesprächen und repräsentativen Anlässen.
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Politik-, Sozial-, Kommunikationswissenschaften, Public Affairs oder vergleichbarer Fachrichtung.
- Mindestens 3–5 Jahre relevante Praxiserfahrung in Public Affairs, politischer Kommunikation, Verbandsarbeit oder im politischen Umfeld, idealerweise im Non-Profit- oder Sozialsektor.
- Sehr gutes Verständnis politischer Prozesse und Strukturen auf Landes- und Bundesebene im Kontext gesellschaftlicher Themen.
- Ausgeprägte analytische, strategische und kommunikative Fähigkeiten sowie Gespür für politische Zusammenhänge.
- Diplomatisches Geschick, Eigeninitiative, Belastbarkeit und eine lösungsorientierte, teamfähige Arbeitsweise.
- Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1).
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle Schlüsselrolle mit unmittelbarem Gestaltungsfreiraum innerhalb der Unternehmenskommunikation.
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld in einem der größten sozialen Träger Berlins.
- Flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z. B. anteiliges mobiles Arbeiten).
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Angebote zur persönlichen Entwicklung.
Ihre Vergütung: Haustarif
Weitere Informationen
Ihre Arbeitszeit: Vollzeitstelle
Ihre Benefits
- Dienstfahrrad-Leasing: Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung.
- 30 Tage Urlaub: Zum Entspannen und neue Kraft tanken.
- Gesundheitskurse: Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten.
- Psychologische Beratung: Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut.
- Team-Events: Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu.
- Finanzierte Fortbildungen: Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.
Referent*in Public Affairs (m/w/d) Arbeitgeber: Unionhilfswerk
Kontaktperson:
Unionhilfswerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Public Affairs (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob bei Veranstaltungen, Workshops oder einfach beim Kaffee – persönliche Kontakte sind Gold wert und können dir Türen öffnen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen Möglichkeiten!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Public Affairs Bereich. So kannst du in Vorstellungsgesprächen glänzen und zeigen, dass du die Branche wirklich verstehst.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine Stelle bei uns im Unionhilfswerk im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Public Affairs (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserer Unternehmenskultur passen und sich mit unseren Werten identifizieren.
Mach deine Hausaufgaben!: Informiere dich über das Unionhilfswerk und unsere Public-Affairs-Strategie. Wenn du in deiner Bewerbung zeigst, dass du die aktuellen gesellschaftlichen Trends und politischen Prozesse verstehst, beeindruckt das uns sehr!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass sie direkt bei der richtigen Stelle landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unionhilfswerk vorbereitest
✨Verstehe die Public Affairs Landschaft
Mach dich mit den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Trends vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein gutes Gespür für politische Zusammenhänge hast und wie diese das Unionhilfswerk beeinflussen könnten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Beziehungen zu politischen Entscheidungsträgern aufgebaut oder strategische Kommunikationspläne umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du diplomatisches Geschick und Eigeninitiative gezeigt hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Rolle und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Unionhilfswerk in der aktuellen politischen Landschaft sieht, oder nach den Zielen der Public-Affairs-Strategie.