Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinikkoordination und plane augenärztliche Operationen mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Basel ist ein innovativer Ort für Medizin und Forschung im Herzen von Basel.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, 25 Ferientage, Unterstützung bei Umzug und Weiterbildung sowie kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Spital der Zukunft in einem dynamischen, interdisziplinären Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines internationalen Teams mit ĂĽber 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Join to apply for the Leiter*in Klinikkoordination role at University Hospital Basel1 week ago Be among the first 25 applicantsJoin to apply for the Leiter*in Klinikkoordination role at University Hospital BaselGet AI-powered advice on this job and more exclusive features.Das Universitätsspital Basel nimmt eine führende Rolle in der (inter-)nationalen Medizin- und Forschungslandschaft ein. Unser Campus im Herzen der Stadt Basel steht für Innovationskraft, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.01.08.2025Das können Sie bewegenFachliche und disziplinarische Führung der Klinikkoordination (3 Mitarbeitende), welche für die Planung sämtlicher augenärztlicher Operationen sowie die Planung von vor- und nachgelagerten Terminen zuständig istAktive Mitarbeit im operativen TagesgeschäftOrganisation eines effizienten und betriebswirtschaftlich-fundierten TagesgeschäftsOptimierung der Sprechstunden- und OP-Kapazitäten sowie Weiterentwicklung der ProzesseAktive Zusammenarbeit und Austausch mit diversen Schnittstellen und AnspruchsgruppenDas bringen Sie mitAbgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Arzt- oder Spitalsekretär*in, MPA oder vergleichbare QualifikationBerufserfahrung in gleicher oder ähnlicher Funktion im GesundheitswesenAusgeprägte Dienstleistungsorientierung, präzise und strukturierte Arbeitsweise und sehr gute OrganisationsfähigkeitenAusgezeichnete Deutschkenntnisse, gute mündliche Englisch- oder Französischkenntnisse (weitere Fremdsprachen von Vorteil)Hohes Mass an Eigenverantwortung, Zuverlässigkeit und FlexibilitätIhre Benefits am USBAttraktive Lohnpolitik und hervorragende SozialleistungenVergünstigungen in den Bereichen Shopping, Sport und FreizeitUnterstützung bei Umzug und Wohnungssuche25 Ferientage plus 5 ebenfalls freie FlexitageUnterstützung bei Fort- und Weiterbildungen und KarriereplanungCampus im Herzen Basels und im DreiländereckUmfassende KinderbetreuungsmöglichkeitenKostenloses Sport- und BewegungsprogrammWir freuen uns auf Ihre BewerbungSonja Ruth WiederkehrHR Business Partnerin+41 61 265 32 90Über das USBEs gibt viele Gründe, zu uns zu kommen: Am USB arbeiten heisst in erster Linie, Teil eines engagierten Teams aus über 7500 Mitarbeitenden aus rund 90 Nationen zu sein. Unser lebhafter Alltag ist geprägt von zukunftsweisender Forschung, Spitzenmedizin und Wissenstransfer auf höchstem Niveau. Dazu kommen eine moderne Unternehmenskultur, Inter-disziplinarität, inspirierende Innovationskraft und vielseitige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Möchten Sie mit uns das Spital der Zukunft gestalten? Dann werden Sie Teil von uns! #TeamUSBDie Augenklinik bietet das gesamte Spektrum der gängigen Untersuchungen und Behandlungen in allen Teilgebieten der Augenheilkunde an. Dank eigener Forschungs- und Entwicklungstätigkeit, intensiver Weiterbildung und modernster Technologie, entsprechen die Leistungen neusten Erkenntnissen und dem höchstmöglichen Sicherheitsstandard.Seniority levelSeniority levelMid-Senior levelEmployment typeEmployment typeFull-timeJob functionJob functionOtherIndustriesHospitals and Health CareReferrals increase your chances of interviewing at University Hospital Basel by 2xGet notified about new Supervisor jobs in Basel, Basel, Switzerland.Muttenz, Basel-Country, Switzerland 17 hours agoRegional Operations Manager – France (all genders)Business Manager mobile _RESTAURATION RAPIDESaint-Louis, Grand Est, France 6 days agoKaiseraugst, Aargau, Switzerland 3 weeks agoKingersheim, Grand Est, France 2 months agoWe’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI. #J-18808-Ljbffr
Leiter*in Klinikkoordination Arbeitgeber: Unispital Basel
Kontaktperson:
Unispital Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Klinikkoordination
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Universitätsspitals Basel zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen auf dem Laufenden, insbesondere in der Augenheilkunde. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während eines möglichen Interviews.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Klinikkoordination und wie du Prozesse optimieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Klinikkoordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Universitätsspital Basel. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Leiters der Klinikkoordination zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung, deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie dir helfen werden, die Herausforderungen der Klinikkoordination erfolgreich zu meistern.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unispital Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Klinikkoordination und wie du die Planung von Operationen optimieren würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine fachliche und disziplinarische FĂĽhrung erfordert, sei bereit, ĂĽber deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und unterstĂĽtzt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Dienstleistungsorientierung hervor
In einem Gesundheitsumfeld ist es wichtig, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Patienten oder Kollegen eingegangen bist.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Basel
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Werte, Mission und aktuelle Projekte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.