Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Forschung im Bereich Festkörpermechanik und entwickle innovative Materialmodelle.
- Arbeitgeber: Helmut Schmidt Universität ist eine angesehene Institution für Ingenieurwissenschaften in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Dauerhafte Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Forschungstechnik.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurwissenschaften und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind herausragende Publikationen in mindestens zwei spezialisierten Bereichen der Festkörpermechanik.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 24. April 2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
Am Helmut Schmidt University / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) in der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen (MB) soll die W3-Professur "Solid Mechanics" (Referenznummer: MB-0325) so schnell wie möglich besetzt werden. Wir suchen eine Person mit einer herausragenden Bilanz in mindestens zwei der folgenden Fachgebiete national und international durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren:
- Entwicklung von Materialmodellen
- Multi-Skalen-Modellierung und -Simulation bis hin zur Makroebene
- Multi-Feld-Modellierung und -Simulation
- Datengetriebene Modellierung basierend auf künstlicher Intelligenz
Bitte beachten Sie die Einbeziehung von Academic Europe in Ihrer Bewerbung.
W3 professorship \"Solid Mechanics\" Arbeitgeber: Unist

Kontaktperson:
Unist HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W3 professorship \"Solid Mechanics\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Festkörpermechanik in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte an der Helmut Schmidt Universität zu knüpfen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Setze dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen der Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Materialmodelle und datengestützte Modellierung verstehst.
✨Publikationen hervorheben
Bereite eine Liste deiner wichtigsten Publikationen vor, die deine Expertise in den geforderten Spezialgebieten belegen. Sei bereit, diese in persönlichen Gesprächen oder Interviews detailliert zu diskutieren.
✨Engagement in der akademischen Gemeinschaft
Beteilige dich aktiv an akademischen Diskursen, sei es durch Vorträge, Workshops oder Online-Diskussionen. Dies zeigt dein Engagement und deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft, was für die Professur von Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3 professorship \"Solid Mechanics\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Helmut Schmidt Universität und deren Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Achte besonders auf die Anforderungen der W3-Professur in 'Solid Mechanics' und die spezifischen Fachgebiete, die gefordert werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine akademische Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Professur geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in den geforderten Fachgebieten und wie du zur Forschung an der HSU beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Vergiss nicht, auch auf die Einbeziehung von Academic Europe hinzuweisen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Unist vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in einem spezialisierten Bereich wie der Festkörpermechanik angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Trends in den relevanten Fachgebieten auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über Materialmodelle und mehrskalige Modellierung zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen klar und prägnant präsentieren kannst. Hebe besonders hervor, wie deine Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da es sich um eine Professur handelt, wird auch deine Lehrkompetenz bewertet. Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen vor und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Studierende motivierst und förderst.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Helmut Schmidt Universität und ihre Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Universität beitragen kannst.