Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere digitale Fundraising-Tools und starte Kampagnen zur Spendergewinnung.
- Arbeitgeber: UNODC ist eine internationale Organisation, die sich für die Bekämpfung von Drogen und Verbrechen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten von zu Hause aus und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des digitalen Fundraisings und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Marketing oder verwandten Bereichen und 7 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem Team und entwickle Schulungsmaterialien für zukünftige Fundraising-Strategien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Basisbewertungsbericht, der die digitalen Fundraising-Analysetools der UNODC analysiert, mit Empfehlungen zur Verbesserung der Analytik. Durchführung von mindestens 1 leistungsbasierten digitalen Fundraising-Kampagne (Zielgruppenakquise und -bindung) mit Leistungskennzahlen; Umfassendes Analyse- und Berichtswesen eingerichtet und getestet; Dashboard für die Geschäftsführung monatlich aktualisiert; Strategiedokument, das den optimalen digitalen Fundraising-Prozess für UNODC-Spender umreißt; Ein strategischer Fahrplan zur Skalierung des digitalen Fundraisings bei UNODC (vorausgesetzt positive Pilotresultate); Dokumentation von Prozessen, Plattformen und Kampagnenressourcen; Durchführung einer Schulung und Übergabe an die Abteilung Co-Finanzierung und Partnerschaften; Abschlussbericht, der Ergebnisse, Erkenntnisse und Empfehlungen zur Skalierung zusammenfasst.
Arbeitsort: Homeoffice
Aufgaben und Verantwortlichkeiten: Unter der Aufsicht des External Relations Officer (Private Sector and Digital Fundraising) wird der Berater:
- Eine Bewertung der bestehenden digitalen Fundraising-Infrastruktur, -Tools und -Spenderbasis der UNODC durchführen;
- Eine gezielte Pilotkampagne entwerfen, starten und optimieren, um das Potenzial des digitalen Fundraisings zu testen, mit dem Ziel, individuelle Spenden zu generieren und regelmäßige monatliche Beiträge einzuführen;
- Die Einrichtung von Analytik und Tracking über digitale Plattformen leiten, um die Leistung und Konversionsraten zu überwachen;
- Eine digitale Teststrategie entwickeln und umsetzen (z.B. A/B-Tests zu Nachrichten, Landing Pages, CTAs);
- Ergebnisse bewerten und umsetzbare Empfehlungen für zukünftige Investitionen geben;
- Empfehlungen zur Eignung von Plattformen und Tools zur Skalierung des digitalen Gebens bereitstellen;
- Ein schrittweises Roadmap für die Implementierung des digitalen Fundraisings entwickeln und dokumentieren;
- Zur Kapazitätsentwicklung durch Wissensaustausch, Schulung und Dokumentation von Best Practices beitragen, um internes Eigentum an der Strategie aufzubauen;
- Bei Bedarf mit externen Anbietern und Partnern zusammenarbeiten, um Kampagnen effektiv umzusetzen.
Der Berater wird erwartet:
- Eng mit der Abteilung Co-Finanzierung und Partnerschaften während der gesamten Beratung zusammenzuarbeiten;
- Wissen durch praktische Zusammenarbeit, Übergabe von Tools und schrittweisen Anleitungen zu transferieren;
- Materialien zur Kapazitätsentwicklung, einschließlich SOPs, Toolkits und Prozesskarten, zu entwickeln;
- Ein abschließendes Schulungsseminar durchzuführen, das die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst und Verantwortlichkeiten übergibt.
Qualifikationen/Spezielle Fähigkeiten: Ein fortgeschrittener Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, digitaler Kommunikation oder einem verwandten Bereich ist erforderlich. Ein erster Hochschulabschluss in ähnlichen Bereichen in Kombination mit zwei zusätzlichen Jahren relevanter Erfahrung kann anstelle des fortgeschrittenen Hochschulabschlusses akzeptiert werden. Mindestens 7 Jahre progressive Erfahrung im digitalen Marketing, mit nachweisbaren Ergebnissen im Fundraising oder in der Unterstützungseinbindung sind erforderlich. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen internationalen Organisationen oder UN-Agenturen in mehreren Fundraising-Märkten ist erforderlich. Starke technische Fähigkeiten im digitalen Advertising (z.B. Google Ads, Meta-Plattformen), E-Mail-Marketing, SEO, Analytik und A/B-Tests sind erforderlich. Erfahrung im Management digitaler Anbieter und Agenturen zur Erzielung von Ergebnissen unter engen Fristen ist erforderlich. Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, insbesondere in der Schulung oder Wissensübertragung an Teams mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen, sind erforderlich.
Sprachen: Englisch und Französisch sind die Arbeitssprachen des UN-Sekretariats. Für diese Position ist fließende Englischkenntnis (d.h. mündliche und schriftliche Kompetenz sowie ausgezeichnete Schreibfähigkeiten) erforderlich. Kenntnisse anderer offizieller UN-Sprachen sind von Vorteil.
Zusätzliche Informationen: Keine Gebühr.

Kontaktperson:
United Nations HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant-Digital Fundraising Specialist (expected duration 1 Aug – 30 Nov 2025), Vienna, Austria
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die in der digitalen Fundraising-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Fundraising. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Strategien Bescheid weißt, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse und Optimierung von Kampagnen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Da die Position auch Schulungen umfasst, solltest du Beispiele parat haben, wie du Wissen effektiv vermittelt hast, um deine Eignung für die Rolle zu belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant-Digital Fundraising Specialist (expected duration 1 Aug – 30 Nov 2025), Vienna, Austria
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Digital Fundraising Specialists zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im digitalen Marketing und Fundraising sowie deine Fähigkeit, mit internationalen Organisationen zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich digitales Fundraising und Marketing klar darstellen. Verwende konkrete Zahlen und Ergebnisse, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei United Nations vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Consultants für digitales Fundraising vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Kampagnen, die du in der Vergangenheit geleitet hast, insbesondere im Bereich digitales Fundraising. Sei bereit, über die Ergebnisse und die angewandten Strategien zu sprechen.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Da technische Fähigkeiten in digitalem Marketing und Analyse gefordert sind, sei bereit, deine Kenntnisse in Tools wie Google Ads, SEO und A/B-Testing zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Kampagne nennen, die du optimiert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch Schulungen und Wissenstransfer umfasst, solltest du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.