Auf einen Blick
- Aufgaben: Improve collaboration and implement agile methods in teams.
- Arbeitgeber: Join a renowned company in the energy sector focused on innovation.
- Mitarbeitervorteile: Earn between €70,000 and €80,000 with remote work options and flexible hours.
- Warum dieser Job: Engage in exciting projects while fostering team self-organization and continuous development.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in relevant fields and experience as an Agile Coach or Scrum Master required.
- Andere Informationen: Receive feedback within 48 hours and enjoy opportunities for personal growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 80000 € pro Jahr.
Baldmöglichst, bis zum 01.08.2026, mit Option auf Verlängerung | 36 Stunden pro Woche | Stuttgart | Energiewirtschaft | Berufserfahrener | 70000 bis 80000 € im Jahr | Projekt-ID A202549539_1S univativ ist ein Projekt- und Personaldienstleister, der Studenten und Absolventen spannende Jobs bei renommierten Unternehmen bietet. Deine Karriere ist unsere Mission, denn Deine Entwicklung liegt uns am Herzen. Du sucht eine Position, bei der Du Deine Kenntnisse voll einbringen und weiterentwickeln kannst? Dann suchen wir Dich als Agile Coach (m/w/d)! Bei unserem Kunden handelt es sich um ein renommiertes Unternehmen aus der Energiebranche. Dich erwarten spannende Projekte in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wir konnten Dein Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Aufgaben Du bist zuständig für die Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Hierbei unterstützt Du bei der Umsetzung agiler Methoden und Prozesse Zudem förderst Du die Selbstorganisation in den Teams Du erkennst und behebst Impediments, Risiken und Abhängigkeiten Ebenso etablierst Du Feedback-Zyklen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und unterstützt bei der Kapazitätsplanung und Effizienzsteigerung Die Moderation von Team-Events und die Einführung von Lean-Prinzipien runden Dein Profil ab Qualifikation Abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung als Agile Coach (m/w/d) und als Scrum Master (m/w/d) Kenntnisse in Kanban, OKR und SAFe Erfahrung mit digitalen Whiteboards und Jira Gute kommunikative und analytische Fähigkeiten Mindestens verhandlungssichere Deutschkenntnisse Benefits Ein Jahreslohn zwischen 70000 € und 80000 € Wir geben Dir innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung auf Deine Bewerbung Die Möglichkeit, remote von zu Hause aus zu arbeiten Darüber hinaus arbeitest Du in einem flexiblen Arbeitszeitmodell Dich erwarten vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten in unserer e-Academy Nutze Deine Chance auf eine attraktive Prämie von bis zu 2.000 Euro für unser \“Recruit a Friend\“-Programm Wir konnten Dein Interesse wecken? Klasse! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Agil Coach (m/w/d) Energiebranche Arbeitgeber: univativ GmbH

Kontaktperson:
univativ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Agil Coach (m/w/d) Energiebranche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung agiler Methoden vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du Teams unterstützt und Impediments beseitigt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Agile Coach ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, deine Ideen und Konzepte prägnant zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Agil Coach (m/w/d) Energiebranche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass Du alle relevanten Punkte in Deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere Dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das Deine Motivation für die Position als Agile Coach unterstreicht. Gehe darauf ein, wie Deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Prozessen dem Unternehmen helfen können.
Hebe Deine Erfahrungen hervor: Betone in Deinem Lebenslauf Deine bisherigen Erfahrungen als Agile Coach und Scrum Master. Nenne spezifische Projekte, bei denen Du agile Methoden erfolgreich implementiert hast.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind, da dies eine wichtige Anforderung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ GmbH vorbereitest
✨Verstehe die agile Methodik
Stelle sicher, dass Du die Prinzipien und Praktiken agiler Methoden wie Scrum, Kanban und SAFe gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen Du diese Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Bereite Dich auf Teamdynamik vor
Da Du für die Verbesserung der Zusammenarbeit zuständig bist, solltest Du Beispiele parat haben, wie Du Teams unterstützt hast, um Selbstorganisation zu fördern und Impediments zu beseitigen. Zeige, dass Du ein gutes Gespür für Teamdynamiken hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für einen Agile Coach. Sei bereit, Deine Ansätze zur Moderation von Team-Events und zur Etablierung von Feedback-Zyklen zu erläutern. Zeige, wie Du durch effektive Kommunikation zur Effizienzsteigerung beigetragen hast.
✨Kenntnisse über digitale Tools hervorheben
Da Erfahrung mit digitalen Whiteboards und Jira gefordert ist, solltest Du Deine Kenntnisse in diesen Tools betonen. Bereite Dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen Du diese Tools genutzt hast, um die Zusammenarbeit und Planung zu verbessern.