Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Cloud-Plattformen und -Anwendungen für Fahrzeugdiagnose.
- Arbeitgeber: univativ bietet spannende Jobs bei renommierten Unternehmen für Studenten und Absolventen.
- Mitarbeitervorteile: Jahresgehalt von 65.000 bis 75.000 €, Weiterbildungsmöglichkeiten und Prämien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit großen Entfaltungsmöglichkeiten und baue Dein Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation, gute Kenntnisse in C# und .NET.
- Andere Informationen: Mindestens verhandlungssichere Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 75000 € pro Jahr.
Baldmöglichst, | 35 Stunden pro Woche | Heidenheim | Grundstoffindustrie | Berufseinsteiger, Berufserfahrener | 65000 bis 75000 € im Jahr | Projekt-ID A202448675_2S
univativ ist ein Projekt- und Personaldienstleister, der Studenten und Absolventen spannende Jobs bei renommierten Unternehmen bietet. Deine Karriere ist unsere Mission, denn Deine Entwicklung liegt uns am Herzen.
Du bringst Kenntnisse über Methoden und Verfahren im Qualitätsmanagement mit? Dann starte jetzt durch und bewirb Dich als Entwickler (m/w/d) im Cloud-Bereich!
Unser namhafter Kunde aus der Grundstoffindustrie sucht Verstärkung. Du bist von Beginn an Teil eines innovativen Teams und arbeitest an komplexen Aufgaben mit. Wenn Du auf der Suche nach einem Job mit großen Entfaltungsmöglichkeiten bist, dann bewirb Dich jetzt und starte Deine erfolgreiche Karriere!
Aufgaben
- Du arbeitest aktiv an der Entwicklung von Cloud-Plattformen mit
- Zudem entwickelst Du Cloud-Anwendungen für Fahrzeugdiagnosezwecke
- Die Datenauswertung in der Cloud gehört zu Deinen Aufgaben
- Du erstellst und integrierst APIs für Cloud-Dienste
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Software Engineering oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Visual Studio, C#, .NET, ReSharper, Entity Framework Core
- Erfahrung in der Entwicklung von Software oder Cloud-nativen Anwendungen
- Mindestens verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Benefits
- Ein Jahreslohn zwischen 65000 € und 75000 €
- Mit uns sammelst Du Erfahrung und baust durch verschiedene Projekte Dein berufliches Netzwerk bei verschiedenen Kund:innen auf
- Dabei unterstützen wir Dich als Karrierebegleiter (m/w/d)
- Wir bilden Dich zum/r Experten/in aus und bieten Dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten on und off the Job an (z.B. verschiedene Zertifizierungen, univativ-academy und individuelle Weiterbildungen)
- Nutze Deine Chance auf eine attraktive Prämie von bis zu 2.000 Euro für unser Programm „Recruit a Friend“
Wir konnten Dein Interesse wecken? Klasse!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
#J-18808-Ljbffr
Entwickler (m/w/d) Cloud-Plattform Arbeitgeber: univativ GmbH

Kontaktperson:
univativ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwickler (m/w/d) Cloud-Plattform
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Cloud-Entwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in C#, .NET und den relevanten Tools wie Microsoft Visual Studio auffrischst. Übe Coding-Challenges und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien durch eigene Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren, was bei uns sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwickler (m/w/d) Cloud-Plattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über univativ und deren Kunden in der Grundstoffindustrie. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen an die Position des Entwicklers im Cloud-Bereich.
Anpassung Deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf und Dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Betone Deine Kenntnisse in Microsoft Visual Studio, C#, .NET und Deine Erfahrungen in der Entwicklung von Cloud-Anwendungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Cloud-Technologie und Deine Motivation, Teil eines innovativen Teams zu werden, zum Ausdruck bringst.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse in C#, .NET und Cloud-Anwendungen erfordert, solltest Du Dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Cloud-Entwicklung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere den namhaften Kunden aus der Grundstoffindustrie, für den Du arbeiten würdest. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und Dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem Du Fragen vorbereitest. Frage nach den Projekten, an denen Du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.