Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Batterietechnologie bei BMW mit spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Univativ bietet Studenten und Absolventen Jobs bei renommierten Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Projekte, internationales Umfeld und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Physik oder Materialwissenschaften sowie Kenntnisse in Li-Ionen-Technologie erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Automobilbranche mit echten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ab sofort, Langfristig, mit Option auf Verlängerung | 40 Stunden pro Woche | München | Automobilbranche | Berufseinsteiger, Berufserfahrener
univativ ist ein Projekt- und Personaldienstleister, der Studenten und Absolventen spannende Jobs bei renommierten Unternehmen bietet. Deine Karriere ist unsere Mission, denn Deine Entwicklung liegt uns am Herzen. Du möchtest die Zukunft der Batterietechnologie mitgestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die uns bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Li-Ionen-Zellen unterstützt. Dein Einsatz erfolgt bei BMW, der weltweit vertreten ist. Die genannten Tätigkeiten entsprechen Deinen Vorstellungen und Du erfüllst die Anforderungen? Dann suchen wir Dich!
Aufgaben- Erfassen und Konsolidieren von Design- und Prozessdaten aus dem Prototypen- und Pilotwerk
- Weiterentwicklung von Excel-basierten Listen hin zu einem Web-Tool mit internen IT-Partnern
- Planung und Auswertung von Experimenten zur Zellenoptimierung (z. B. Energie, Masse, N/P-Verhältnis)
- Zusammenführung von Testübersichten (EPL, Safety, Mechanics)
- Unterstützung beim Betrieb von Prüfständen, z. B. zur Analyse des Swellingverhaltens
- Studium in Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder ähnlichem
- Erfahrung in der Li-Ionen-Technologie und der Zellenentwicklung
- Kenntnisse in Matlab, Programmierung und Simulationssoftware
- Proaktive, eigenverantwortliche Arbeitsweise und Teamgeist
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Langfristige Projekt- und Einsatzmöglichkeiten
- Starte in einem innovativen und renommierten Unternehmen der Automobilbranche.
- Arbeiten in einem internationalen Umfeld
- Spannende Projekte mit Innovationspotenzial
- Ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld
Wir konnten Dein Interesse wecken? Klasse! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ingenieur Batterieentwicklung (m/w/d) BMW Projekt Arbeitgeber: univativ GmbH

Kontaktperson:
univativ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Batterieentwicklung (m/w/d) BMW Projekt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei BMW oder in der Batterietechnologie arbeiten. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Li-Ionen-Technologie und Zellenentwicklung beziehen. Übe, deine Kenntnisse in Matlab und anderen relevanten Programmen zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die technisches Wissen erforderten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die gut ins Team passen und gemeinsam an Lösungen arbeiten können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Batterieentwicklung (m/w/d) BMW Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BMW und deren Projekte im Bereich Batterietechnologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Batterieentwicklung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Chemie, Physik und Li-Ionen-Technologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung von Li-Ionen-Zellen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Batterietechnologie
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie, insbesondere im Bereich Li-Ionen-Zellen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesem Thema hast und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten in der Batterieentwicklung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in Programmierung betonen
Da Kenntnisse in Matlab und Programmierung gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen in diesen Bereichen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu diskutieren, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Eigenverantwortung
Die Stelle erfordert Teamgeist und eine proaktive Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team sowie deine Eigenverantwortung in Projekten demonstrieren. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst.