Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die mathematische Modellierung und Analyse von Bestandsdaten.
- Arbeitgeber: univativ bietet spannende Jobs in der Versicherungsbranche für Studenten und Absolventen.
- Mitarbeitervorteile: Jahresgehalt von 55.000 bis 65.000 €, Remote-Arbeit und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse, übernehme Verantwortung und arbeite an versicherungstechnischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder Wirtschaftsmathematik, gute Programmierkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Schnelle Rückmeldung auf Bewerbungen innerhalb von 48 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 65000 € pro Jahr.
Ab sofort, Unbefristet, In Festanstellung | 38 Stunden pro Woche | Stuttgart | Versicherungsbranche | Berufserfahrener, Berufseinsteiger
Du möchtest Verantwortung übernehmen, Prozesse gestalten und als zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für die mathematische Modellierung und Analyse von Bestandsdaten agieren? Dann ist die Position als Mathematiker (m/w/d) für Bestandsführungssysteme genau das Richtige für Dich! Die Versicherungsbranche ist Deine Welt und Du möchtest in einem Konzern Berufserfahrung sammeln? Dann bist Du hier genau richtig!
Aufgaben
- Pflege, Weiterentwicklung und Fehlerbehebung der mathematischen Rechenkerne im Bestandsführungssystem
- Umsetzung neuer Anforderungen und effiziente Implementierung in das System
- Einstellung von Produktdaten zur Sicherstellung der Datenqualität
- Konzeption und Durchführung von Tests sowie Modultests
- Erstellung von Vorgaben für technische Vertragsänderungen
- Durchführung mathematischer Analysen zur Optimierung der Systemanforderungen
- Aktive Teilnahme an versicherungstechnischen Projekten
Qualifikation
- Ein abgeschlossenes Studium der Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Gute Kenntnisse in der Versicherungsmathematik und im Aktuariat oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in einer Programmiersprache wie C/C++ oder Java
- Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere vertiefte Excel-Kenntnisse
- Eine selbstständige, zuverlässige, teamfähige und präzise Arbeitsweise
- Mindestens verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Ein Jahreslohn zwischen 55000 € und 65000 €
- Eine Festanstellung direkt bei unserem Kunden
- Die Möglichkeit auch Remote von zu Hause zu arbeiten
- Rückmeldung auf Deine Bewerbung innerhalb von 48 Stunden
- Ein auf Dich abgestimmtes Weiterentwicklungsangebot
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Attraktive weitere Benefits
Wir konnten Dein Interesse wecken? Klasse! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Mathematiker (m/w/d) Bestandsführungssysteme Arbeitgeber: univativ GmbH

Kontaktperson:
univativ GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker (m/w/d) Bestandsführungssysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Versicherungsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Versicherungsmathematik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in C/C++ oder Java auffrischst. Übe typische Aufgaben, die in der mathematischen Modellierung vorkommen, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du als zentraler Ansprechpartner agieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker (m/w/d) Bestandsführungssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder Wirtschaftsmathematik sowie relevante Kenntnisse in der Versicherungsmathematik. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Programmierkenntnisse angeben: Falls du Erfahrung mit Programmiersprachen wie C/C++ oder Java hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar hervorhebst. Dies ist ein wichtiger Aspekt für die Position als Mathematiker für Bestandsführungssysteme.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Versicherungsbranche interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Mathematiker (m/w/d) für Bestandsführungssysteme technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu mathematischen Modellen und Programmierung in C/C++ oder Java vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Versicherungsbranche
Informiere Dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Versicherungsbranche. Zeige im Interview, dass Du ein Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Prozesse hast, die mit der mathematischen Modellierung und Analyse von Bestandsdaten verbunden sind.
✨Präsentiere Deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die Deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich der Bestandsführungssysteme oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.