Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Projektmanagement im Bereich SAP und koordiniere Meetings.
- Arbeitgeber: Internationales Unternehmen in der Automobilbranche mit kollegialem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung in der e-Academy.
- Warum dieser Job: Setze dein theoretisches Wissen praxisnah ein und übernehme Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung, Grundkenntnisse in SAP von Vorteil.
- Andere Informationen: Spannender Einblick in ein SAP S/4 HANA Projekt mit exzellenten Karrierechancen.
Karrierelevel: Werkstudent, Berufseinsteiger
Pensum: 50%
Arbeitsort: Cham/ZG
Beginn und Dauer: Ab Oktober für ca. 4 Monate, mit Option auf Verlängerung
Projekt-ID:A(bei Kontakt bitte immer angeben)
Unser Kunde, ein international tätiges Unternehmen aus der Automobilbranche, sucht Unterstützung im Projektmanagement rund um das Thema SAP. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Umfeld – eine super Chance, Dein Wissen aus dem Studium direkt in die Praxis umzusetzen!
Was Dich erwartet:
- Unterstützung des Projektmanagements (PMO) im Bereich SAP
- Mithilfe bei Organisation und Koordination von Meetings und Workshops (inkl. Vorbereitung und Protokollführung)
- Erstellung und Pflege von Projektunterlagen, Präsentationen und Übersichten
- Mitarbeit beim Nachverfolgen von Projektfortschritten (Meilensteine, Budgets, Ressourcen)
- Dokumentation und Qualitätssicherung von Projektinformationen (z. B. in SharePoint, Jira, Confluence oder SAP-Tools)
Was Du mitbringen solltest:
- Laufendes Studium (FH/HF/Uni) in (Wirtschafts-)Informatik oder vergleichbare Berufslehre in der Informatik
- Erste Praxiserfahrungen durch Projekte, Praktika oder Werkstudentenjobs von Vorteil
- Interesse und Grundkenntnisse im Bereich SAP oder ERP-Systeme
- Sicherer Umgang mit MS Office (v. a. PowerPoint und Excel)
- Strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- Offene Kommunikation, Teamfähigkeit und Organisationstalent
- Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Dir bieten
- Einblick in ein spannendes SAP S/4 HANA Projekt bei einem internationalen Unternehmen
- Vielfältige Aufgaben, bei denen Du Verantwortung übernehmen kannst
- Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeit zum Homeoffice
- Die Möglichkeit, Dein theoretisches Wissen praxisnah einzusetzen und zu erweitern
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer e-Academy
Wir haben Dich überzeugt?
Dann sende uns Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse, Diplome) unter Angabe der Referenznummer Avia E-Mail oder nutzen alternativ das Online-Bewerbungsformular auf unserer Homepage.
Noch Fragen?
univativ Schweiz AG
Frau Vivianne Schneider, Teamlead HR
Mobil:
E-Mail:
jid19a5856ss jit0937ss jiy25ss
Junior Pmo Arbeitgeber: univativ Schweiz AG
Kontaktperson:
univativ Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Pmo
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Stell Fragen, teile deine Interessen und zeig, dass du motiviert bist – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Schau regelmäßig auf unserer Website vorbei und bewirb dich direkt auf interessante Positionen. Je schneller du bist, desto besser!
✨Bereite dich auf Interviews vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder vor dem Spiegel!
✨Zeig deine Leidenschaft!
Wenn du im Interview bist, lass deine Begeisterung für das Projektmanagement und SAP durchscheinen. Erzähl von deinen bisherigen Erfahrungen und wie du diese in die neue Rolle einbringen kannst – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Pmo
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch zeigen, wer du bist. Verwende klare, prägnante Formulierungen und hebe relevante Projekte oder Praktika hervor, die zu der Stelle passen.
Anschreiben mit Persönlichkeit: In deinem Anschreiben solltest du nicht nur deine Qualifikationen ansprechen, sondern auch deine Motivation für die Position. Zeig uns, warum du dich für das Projektmanagement im SAP-Bereich interessierst und was du mitbringst!
Referenzen und Zeugnisse: Vergiss nicht, deine Zeugnisse und eventuell Referenzen beizufügen. Diese Dokumente können uns helfen, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zu bekommen. Achte darauf, dass alles gut lesbar und ordentlich formatiert ist.
Online-Bewerbung nutzen: Wir empfehlen dir, dich über unser Online-Bewerbungsformular auf der Homepage zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und du kannst sicher sein, dass alles an die richtige Stelle gelangt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ Schweiz AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Zeit nehmen, um mehr über das Unternehmen und seine Projekte zu erfahren. Schau dir die Website an, lies aktuelle Nachrichten und informiere dich über deren SAP-Projekte. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Umgang mit SAP oder ähnlichen Systemen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Rolle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den aktuellen Projekten oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Nutze die Gelegenheit, um deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere PowerPoint und Excel, zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine Präsentation oder ein Projekt zeigen, an dem du gearbeitet hast. Das gibt dem Interviewer einen praktischen Eindruck von deinen Fähigkeiten.