Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende ICT-Projekte von der Idee bis zum Abschluss.
- Arbeitgeber: Innovativer IT-Dienstleister in Luzern mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite an bedeutenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Wirtschafts-)Informatik und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten und enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Ein IT-Dienstleister in Luzern sucht einen Berufserfahrenen zur Begleitung von Projekten in der ICT-Branche. Du wirst Kunden von der Projektidee bis zum Abschluss unterstützen und zwischen Business, IT und externen Partnern abstimmen.
Neben einem abgeschlossenen Studium in (Wirtschafts-)Informatik werden gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im Stakeholder-Management vorausgesetzt.
Auf Dich warten attraktive Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitsmodelle.
Senior IT-Berater: Digitalisierung & Projektführung-flexibel Arbeitgeber: univativ Schweiz AG
Kontaktperson:
univativ Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior IT-Berater: Digitalisierung & Projektführung-flexibel
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Hilfe beim Erstellen eines ansprechenden Profils brauchst!
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu strukturieren, damit du selbstbewusst auftrittst!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für Digitalisierung und Projektführung! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Lass uns wissen, wenn du Feedback zu deinen Beispielen möchtest!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir stehen bereit, um dir bei der Bewerbung zu helfen und sicherzustellen, dass du alle notwendigen Informationen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior IT-Berater: Digitalisierung & Projektführung-flexibel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Senior IT-Berater interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und wie du dabei Business, IT und externe Partner erfolgreich koordiniert hast. Wir suchen nach konkreten Beispielen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Stakeholder-Management unter Beweis stellen.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout hilft uns, einen besseren Eindruck von dir zu bekommen.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei univativ Schweiz AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der ICT-Branche vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und wie du ihnen helfen kannst, ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich zwischen verschiedenen Stakeholdern vermittelt hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Projekterfahrung hervorheben
Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Konzentriere dich darauf, wie du die Projektidee bis zum Abschluss begleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Zusammenarbeit zwischen Business, IT und externen Partnern zu optimieren.
✨Flexibilität betonen
Da das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle anbietet, solltest du deine eigene Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonen. Teile Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit an wechselnde Anforderungen oder Umgebungen angepasst hast.