Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

Brig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Create and edit engaging digital and print content for various communication channels.
  • Arbeitgeber: Join FernUni Schweiz, a leading distance learning university with over 30 years of experience.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hybrid work, generous vacation, and attractive social benefits.
  • Warum dieser Job: Be part of an innovative team shaping the future of higher education in Switzerland.
  • Gewünschte Qualifikationen: 5+ years in a similar role, excellent writing skills in German or French, and digital expertise required.
  • Andere Informationen: Work in a modern campus near beautiful nature and charming Brig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

  • FernUni Schweiz · Offene Stellen

Die FernUni Schweiz mit Sitz auf einem modernen Hochschulcampus in Brig ist ein nach dem HFKG akkreditiertes universitäres Institut, das seit über 30 Jahren Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Recht, Psychologie, Mathematik und Informatik, Wirtschaft sowie Geschichte anbietet. Die Programme sind so konzipiert, dass sie dank eines flexiblen Fernstudienmodells neben familiären, beruflichen oder sportlichen Verpflichtungen absolviert werden können.

Die FernUni Schweiz orientiert sich in der universitären Lehre und in der Forschung an höchsten Qualitätsanforderungen. Das universitäre Institut strebt für 2027 die Akkreditierung als «Universität im Wallis» an und markiert damit einen historischen Meilenstein.

Mit über 2.400 Studierenden ist die FernUni Schweiz im Bereich Fernstudium schweizweit führend. Das universitäre Institut beschäftigt 500 Mitarbeitende aus der Schweiz und dem Ausland, von denen rund 450 in der Lehre und Forschung tätig und in ihren jeweiligen Disziplinen anerkannte Expertinnen und Experten sind.

Zur Unterstützung unseres Wachstums und zur Verstärkung des Dienstes Kommunikation und Marketing sucht die FernUni Schweiz eine/n:

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

Arbeitsort: Brig und teilweise Homeoffice
Arbeitsbeginn: ab sofort oder nach Vereinbarung

Wir suchen eine Spezialistin oder einen Spezialisten mit Erfahrung und Talent für das Verfassen von aussagekräftigen und abwechslungsreichen Inhalten, die auf unsere verschiedenen Kommunikationsmittel zugeschnitten sind. Sie werden digitale Inhalte (Web, einschliesslich SEO, Newsletter, Produkt-Landingpages, Online-Produktbroschüren) und Printmedien (insbesondere eines Magazins) sowie institutionelle Formate (populärwissenschaftliche Artikel, Interviews mit Forschenden oder Studierenden) entwickeln und redigieren.

Ihre Hauptaufgabe wird es sein, Inhalte zu erstellen, die die Marke und die Bildungsangebote der FernUni Schweiz hervorheben und gleichzeitig unsere Position als innovativen Marktführer im Bereich der Hochschulbildung auf Schweizer und internationaler Ebene stärken. Diese Stelle erfordert eine kreative Schreibweise, eine ausgezeichnete Beherrschung des Storytellings und ein tiefgreifendes Verständnis für die kommunikativen Herausforderungen im akademischen Bereich.

Ihre Aufgaben

Erstellen und Verfassen von digitalen Inhalten

  • Webredaktion und SEO: Inhalte für die Website, Webnews und Blogartikel unter Anwendung bewährter Verfahren für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) erstellen und optimieren.
  • Ansprechende Newsletter: Aussagekräftige und überzeugende Newsletter erstellen, die unsere Zielgruppen ansprechen und ihre Bindung stärken.
  • Marketingmaterial: Geeignete Landingpages und Produktbroschüren für Werbekampagnen verfassen.
  • Wissenschaftsvermittlung: Komplexe Forschungsprojekte in Inhalte umwandeln, die für ein fachfremdes Publikum zugänglich und verständlich sind.

Redaktion von Print-Inhalten und redaktionelle Koordination

  • Entwicklung eines Magazins: Ein neues Printmagazin unter Gewährleistung einer kohärenten und qualitativ hochwertigen redaktionellen Linie gestalten und redigieren.
  • Grafische Koordination: Mit internen und externen Dienstleistern zusammenarbeiten, um ein Grafikdesign zu gewährleisten, das auf die Markenstandards abgestimmt ist.
  • Interviews und redaktionelle Aufsicht: Interviews mit Professorinnen und Professoren, Forschenden oder Studierenden für verschiedene Kommunikationsmedien beaufsichtigen und überarbeiten.

Unterstützung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit

  • Unterstützung der internen und institutionellen Kommunikation: Bei Bedarf Kolleginnen und Kollegen bei der Umsetzung ihrer Kommunikationsprojekte unterstützen.
  • Vereinheitlichung von Botschaften: Die Konsistenz der Inhalte und des Tons in sämtlichen internen und externen Kommunikationsmitteln gewährleisten.

Ihr Profil

  • Ausbildung: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Kommunikation, Journalismus, Marketing oder eine gleichwertige Ausbildung.
  • Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre in einer ähnlichen Funktion, idealerweise im akademischen Sektor.
  • Redaktionelle Fähigkeiten: Hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Französisch oder Deutsch, vielseitiger und stilsicherer Schreibstil (SEO, Produkttexte, institutionelle und populärwissenschaftliche Texte).
  • Digitale Kompetenzen: Gute Kenntnis der Werkzeuge und Praktiken in Bezug auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Web-Content-Management.
  • Organisationstalent und Genauigkeit: Erfahrung in der Koordination von redaktionellen Projekten, an denen mehrere Interessengruppen beteiligt sind.
  • Sprachen: Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse; Beherrschung von digitalen Publishing-Tools und/oder Layout-Softwares (CMS, InDesign).

Was wir bieten

  • Anregendes Arbeitsumfeld: Sie haben die Gelegenheit, in einem sich ständig weiterentwickelnden dynamischen akademischen Umfeld mit vielfältigen Projekten zu arbeiten, die Raum für Kreativität und Innovation lassen.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen: Die FernUni Schweiz bietet zahlreiche Vorteile, wie die Übernahme der Fahrtkosten, einen kostenlosen Parkplatz, grosszügige Ferienregelung, vorteilhafte Sozialleistungen, Treueprämien sowie eine attraktive Weiterbildungspolitik.
  • Flexibilität: Wir garantieren ein hybrides Arbeitsmodell mit einer hohen organisatorischen Flexibilität, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
  • Engagiertes Team: Bei der FernUni Schweiz werden Sie Teil eines engagierten, multidisziplinären und talentierten Teams, das sich für Innovation und den Erfolg unserer Projekte einsetzt.
  • Moderne und angenehme Arbeitsumgebung: Unser Hochschulcampus ist nur wenige Gehminuten von der charmanten Altstadt von Brig und dem SBB-Bahnhof entfernt, in der Nähe von schönen Naturgebieten und bekannten Bergregionen. Er bietet somit eine einzigartige und inspirierende Arbeitsumgebung.
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: Sie profitieren von einem Umfeld, das die berufliche und persönliche Entwicklung fördert, und können konkret dazu beitragen, eine wachsende Institution auf ihrem Weg zur künftigen «Universität im Wallis» voranzubringen.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung als PDF per E-Mail bis spätestens 10. Februar 2025 an Human Resources:

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Romaine Beney, Leiterin des Dienstes Kommunikation und Marketing:

Berücksichtigt werden Bewerbungen von Personen, die in der Schweiz wohnhaft sind oder dies zukünftig in Erwägung ziehen.

Werden Sie Teil unseres Teams, tragen Sie zur Bekanntheit der FernUni Schweiz bei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Universität im Wallis!

#J-18808-Ljbffr

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%) Arbeitgeber: Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland

Die FernUni Schweiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen akademischen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, attraktiven Sozialleistungen und einem engagierten Team fördern wir Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Unser moderner Hochschulcampus in Brig, umgeben von atemberaubender Natur, schafft eine inspirierende Arbeitsatmosphäre, die Ihre Work-Life-Balance unterstützt.
Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland

Kontaktperson:

Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung oder im akademischen Sektor tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die FernUni Schweiz und ihre Programme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Werte hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Erstellung von Inhalten vor. Überlege dir Beispiele für Projekte, bei denen du erfolgreich digitale und gedruckte Inhalte erstellt hast, und sei bereit, diese zu diskutieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kreativität! Bereite einige Ideen für Inhalte vor, die du für die FernUni Schweiz entwickeln würdest. Dies könnte dir helfen, während des Auswahlprozesses einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)

Exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch oder Französisch
Vielseitiger und stilsicherer Schreibstil
Erfahrung in der Erstellung von SEO-optimierten Inhalten
Kenntnisse in Web-Content-Management-Systemen (CMS)
Fähigkeit zur Entwicklung ansprechender Newsletter
Erfahrung in der Redaktion von Printmedien
Organisationstalent und Genauigkeit bei der Koordination redaktioneller Projekte
Kenntnisse in Layout-Software wie InDesign
Fähigkeit zur Wissenschaftsvermittlung für ein fachfremdes Publikum
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Dienstleistern
Fließende Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der FernUni Schweiz passen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Schreiben und Redigieren sowie deine Kenntnisse in SEO und digitalem Content-Management.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und fokussiere dich auf relevante berufliche Stationen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, deine redaktionellen Fähigkeiten und Erfahrungen im akademischen Bereich klar darzustellen.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Format bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Arbeitsproben oder Referenzen, die deine redaktionellen Fähigkeiten belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte vor

Informiere dich über die aktuellen Programme und Projekte der FernUni Schweiz. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die akademischen Herausforderungen und die Zielgruppen hast, die du ansprechen möchtest.

Demonstriere deine Schreibfähigkeiten

Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Vielseitigkeit und deinen stilsicheren Schreibstil zeigen. Achte darauf, dass diese Beispiele sowohl digitale als auch Printinhalte umfassen.

Zeige deine SEO-Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu SEO-Strategien und -Techniken zu beantworten. Erkläre, wie du bewährte Verfahren in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um die Sichtbarkeit von Inhalten zu erhöhen.

Sei bereit für kreative Aufgaben

Erwarte, dass dir im Interview kreative Aufgaben gestellt werden, wie das Verfassen eines kurzen Textes oder das Entwickeln einer Idee für ein neues Magazin. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck kreativ zu denken.

Redakteur/in für gedruckte und digitale Inhalte (60-80%)
Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland
Universitäre Fernstudien Switzerland - FernUni Switzerland
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>