Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 %
Jetzt bewerben

Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 %

Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Kodierung von Gutachten im Bereich Kindeswohl und Forensik.
  • Arbeitgeber: Die UPD Bern ist ein führendes Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bezahlter Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Forschung an der Schnittstelle von Psychologie und Recht in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Psychologie, analytische Fähigkeiten und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Kombination mit einer Masterarbeit.

Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten dir in der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie die Chance, wissenschaftliche Forschung hautnah zu erleben – an der Schnittstelle von Psychologie, Recht und Kinderschutz eröffnet sich ein spannendes Feld um mitzuwirken. Im Projekt "PAGE" werden Prädiktoren und Auswirkungen gutachtlicher Empfehlungen in familien-, zivil- und strafrechtlichen Verfahren im Bereich Kindeswohl und Kinder- und Jugendforensik untersucht. Zur Unterstützung in diesem Forschungsvorhaben wird eine engagierte Person gesucht, die das Team mit Interesse, Sorgfalt und analytischem Blick ergänzt. Eine Kombination mit einer Masterarbeit ist nach Absprache möglich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Deine Aufgaben – Du unterstützt bei der systematischen Kodierung von rund 200 Sachverständigengutachten im Bereich Kindeswohl und Kinder- und Jugendforensik Dein Profil – Du absolvierst zurzeit ein Masterstudium der Psychologie und hast idealerweise Vorkenntnisse im Bereich der Rechtspsychologie – Du verfügst über starke analytische Fähigkeiten und bestenfalls Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen – Du hast eine zuverlässige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise – Du hast Freude an der Zusammenarbeit im Team sowie an eigenständigen Aufgaben – Du weist sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Darauf darfst du dich freuen Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein. Modern und professionell Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeitest du mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt. Unsere Behandlung folgt den aktuellen, evidenzbasierten Goldstandards. Individuell und fördernd Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven. Persönlich und gemeinsam Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Sorgeberechtigten ein. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz – an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartnerin Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71 Über uns Als das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs

Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 % Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem modernen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit attraktiven Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Entwicklungsperspektiven fördert die Klinik nicht nur deine berufliche Laufbahn, sondern auch dein persönliches Wachstum. Zudem profitierst du von der Nähe zur Universität, die zahlreiche Fortbildungs- und Forschungschancen eröffnet, während du im Herzen der Schweiz tätig bist.
U

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich Psychologie und Rechtspsychologie. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke in die Klinik dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich Kindeswohl und Kinder- und Jugendforensik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner analytischen Denkweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist und wie du das Team unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 %

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Rechtspsychologie
Erfahrung im Umgang mit großen Datensätzen
Sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Interdisziplinäres Denken
Forschungsinteresse
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die UPD: Informiere dich gründlich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für das Forschungspraktikum zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine analytischen Fähigkeiten und eventuelle Vorkenntnisse in der Rechtspsychologie, da diese für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Praktikum interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Zeige dein Interesse an der Schnittstelle von Psychologie, Recht und Kinderschutz.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift klar darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen, z.B. durch relevante Studien oder Projekte.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da das Forschungspraktikum im Bereich der Rechtspsychologie angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu relevanten Themen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendforensik und sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten anhand von Beispielen zu demonstrieren.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die UPD legt Wert auf Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Da die systematische Kodierung von Sachverständigengutachten eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Erfahrungen oder Projekte nennen, bei denen du große Datensätze analysiert hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Stelle mitbringst.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wachstum innerhalb des Teams.

Forschungspraktikum PAGE (w/m/d) 50 - 100 %
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>