Praktikum in der 10 - 30 %
Jetzt bewerben

Praktikum in der 10 - 30 %

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Mit einem klinischen Schwerpunkt werden im Rahmen unserer Studien verschiedene (neuro-) psychologische Korrelate sowie psychologische Interventionen untersucht. Im Fokus des Praktikums stehen zwei Studien, eine Querschnitt- und eine Längsschnittstudie. Ziel unserer Querschnittstudie (NePsy P1) ist es, neuropsychologische Korrelate bei Menschen mit Suizidversuch im Vergleich zu Menschen mit Suizidgedanken, klinischen Kontrollpatientinnen und Kontrollpatienten und einer gesunden Stichprobe zu charakterisieren. Unsere Längsschnittstudie (NePsy P2) zielt darauf ab, die Auswirkungen von zwei psychologischen Interventionen auf neuropsychologische Korrelate und klinische Variablen zu erforschen. Zur Messung wenden wir ein breites Spektrum an klinischen und diagnostischen Instrumenten an, beispielsweise den Go/No-Go Test, Stroop Test und den Mini-DIPS. Im Rahmen dieses Praktikums wirst du Teil eines interdisziplinären Teams, steigst in die klinische Forschung ein, kommst mit Patientinnen und Patienten der UPD in Kontakt und erlernst neuropsychologische Testverfahren, die du unter Supervision eigenständig umsetzt. Das Praktikum bieten wir als Pflichtpraktikum im Rahmen des MSc in Psychologie an unseren zwei Standorten am Inselspital in Bern und in Ostermundigen an. Als Pflichtpraktikum kann diese Stelle leider nicht vergütet werden. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Deine Aufgaben – Du unterstützt bei Forschungstätigkeiten und führst unter Supervision eigenständig Testungen durch – Du rekrutierst Patient:innen der UPD sowie gesunde Personen als Teilnehmer:innen für unsere Studien – Du nimmst an Teambesprechungen sowie an interdisziplinären und klinischen Rapporten tei – Du arbeitest bei projektbezogenen Aufgaben mit und führst eigenständig ein Literaturprojekt durch Dein Profil – Du hast deinen Bachelor in Psychologie abgeschlossen und befindest dich derzeit im Masterstudium der Psychologie – Du bringst ein ausgeprägtes Interesse an der klinischen Forschung mit – Du bist motiviert, dein Praktikum im Bereich der Suizidprävention zu absolvieren Darauf darfst du dich freuen Spital der Maximalversorgung Mit uns arbeitest du auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation). Interdisziplinäres Forschungszentrum Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie. Innovative Lehre Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs. Spital der Maximalversorgung Mit uns arbeitest du auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universitätsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation). Interdisziplinäres Forschungszentrum Wir forschen aktiv und fördern innovative Behandlungsansätze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedächtnis und Psychotherapie. Innovative Lehre Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs. Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt. Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage. Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz – an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern. Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern. Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen. Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartnerinnen Dr. phil. Anja Gysin-Maillart, Leitende Psychologin Dr. phil. Anja Gysin-Maillart beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 62 99 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich gerne an Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71 Über uns Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung. Mehr erfahren Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60 Alle offenen Stellen und Online Bewerbung auf upd.ch/jobs

Praktikum in der 10 - 30 % Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team an innovativen Forschungsprojekten im Bereich der klinischen Psychologie zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert die UPD deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einem inspirierenden Umfeld im Herzen der Schweiz. Zudem profitierst du von attraktiven Sozialleistungen und der Nähe zur Universität, die zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
U

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG HR Team

U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>