Direktion für Medizin und Pflege
per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung (befristet bis 30.06.2026 mit Option auf Verlängerung)
In der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bist du nicht einfach Teil einer Spitalapotheke – du bist Teil eines komplexen Gesundheitssystems, das täglich für psychisch erkrankte Menschen da ist. Bei uns dreht sich alles um Versorgungssicherheit, Qualität und Teamwork – und genau da kommst du ins Spiel. Du willst mehr als nur Rezepte prüfen? Dann erwartet dich bei uns eine Aufgabe mit viel Verantwortung, spannenden Herausforderungen und interdisziplinärem Austausch auf Augenhöhe. Und das Beste: Dich erwarten attraktive Arbeitszeiten ohne Pikettdienst und nach Absprache mit Möglichkeit für Home Office. Zudem bietet sich dir die Chance, die Stellvertretung der FvP zu übernehmen und deine Rolle aktiv mitzugestalten. Aufgrund einer möglichen Fusion mit dem Psychiatriezentrum Münsingen (PZM) ist die Stelle vorerst auf ein Jahr befristet.
Deine Aufgaben
- Du betreust das pharmazeutische Tagesgeschäft in der Spitalapotheke mit Fokus auf Medikationssicherheit und Pharmakoökonomie
- Du beschaffst Arzneimittel, koordinierst Lieferunterbrüche und hilfst mit, die Verfügbarkeit sicherzustellen
- Du berätst die Ärzteschaft und die Pflegefachpersonen zu pharmazeutischen Fragen und schulst Mitarbeitende im sicheren Umgang mit Medikamenten
- Du pflegst und aktualisierst die Arzneimittelstammdaten und unterstützt die FvP bei der Aktualisierung des Apotheken-QM
- Du arbeitest aktiv in spannenden Projekten mit und hilfst mit, unsere pharmazeutischen Dienstleistungen weiter zu entwickeln
Dein Profil
- Du hast ein abgeschlossenes Pharmaziestudium, im besten Fall ergänzt durch Erfahrung in der Spitalpharmazie
- Du verfügst idealerweise über eine Berufsausübungsbewilligung
- Du arbeitest gerne interdisziplinär und schätzt den Austausch mit verschiedenen Berufsgruppen
- Du bist kommunikativ, packst Dinge eigenständig an und bringst ein hohes Mass an Sozialkompetenz mit
- Du arbeitest qualitätsbewusst und selbständig
- Du kennst dich mit IT-Systemen aus, SAP-Kenntnisse sind von Vorteil
Darauf darfst du dich freuen
Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert.
Wir sind überzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Europaweit einzigartig
Von der Früherkennung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration – die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette an. Damit sind wir europaweit einzigartig und bieten dir eine breite Bandbreite an Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Der Mensch im Fokus
Bei uns steht das Wohl unserer Patientinnen und Patienten sowie das ihrer Sorgeberechtigten im Mittelpunkt. Dafür geben wir in allen Funktionen täglich unser Bestes und begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten – wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz – an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.,Vergünstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewählten Partnern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.,Universitätsklinik Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile – vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
Karin Geering, Leitende Apothekerin
Karin Geering beantwortet deine fachspezifischen Fragen: Tel. +41 58 630 89 05
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: T: +41 58 630 96 71
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Mehr erfahren
Dein künft

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team