Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Autonomie und Lebensqualität.
- Arbeitgeber: WohnAutonom unterstützt Erwachsene mit psychischen Einschränkungen für ein selbstbestimmtes Leben.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte wertvolle Erfahrungen in einem engagierten Team und fördere soziale Teilhabe.
- Warum dieser Job: Setze aktiv unsere Vision von Inklusion um und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Empathie für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Andere Informationen: Praktikum in Bern und Umgebung, ideal für Schüler und Studenten.
Du möchtest Menschen auf ihrem Weg zu mehr Autonomie und Lebensqualität begleiten? Bei WohnAutonom unterstützen wir Erwachsene mit einer psychisch bedingten Einschränkung dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Im Rahmen unseres engagierten Teams in Bern und Umgebung erhältst du die Möglichkeit, unsere Vision von Inklusion und sozialer Teilhabe aktiv umzusetzen.

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungspraktikum Soziale Arbeit (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der sozialen Arbeit, insbesondere im Bereich psychische Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Klienten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der sozialen Arbeit, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der sozialen Arbeit zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Einschränkungen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und soziale Teilhabe, indem du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika teilst, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungspraktikum Soziale Arbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über WohnAutonom: Beginne mit einer gründlichen Recherche über WohnAutonom. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen des Ausbildungspraktikums in der sozialen Arbeit.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum darlegst. Betone, warum du Menschen unterstützen möchtest und wie deine Werte mit denen von WohnAutonom übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die soziale Arbeit wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studiengänge hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe die Mission von WohnAutonom
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte von WohnAutonom. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und sozialer Teilhabe verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite persönliche Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder Praktika, in denen du Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine Motivation für die soziale Arbeit zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team bei WohnAutonom zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Einschränkungen. Authentizität wird geschätzt.