Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle die Pflegequalität in einer dynamischen Umgebung.
- Arbeitgeber: Die UPD ist das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine verantwortungsvolle Position mit Entwicklungsmöglichkeiten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und bringe deine Führungsqualitäten in einem unterstützenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit Führungserfahrung im Psychiatrieumfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite an einem modernen Standort in Bern und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Overview
Bist du bereit, die Zukunft der Pflege mitzugestalten und in einer dynamischen Umgebung Verantwortung zu übernehmen? Bei uns an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der UPD erwartet dich eine spannende Herausforderung, bei der du deine Führungsqualitäten und dein Fachwissen voll einbringen kannst. Als Bereichsleitung Pflege bist du Teil eines engagierten Teams und trägst massgeblich zur Weiterentwicklung unserer Pflegequalität bei. Wenn du eine motivierende Führungspersönlichkeit mit einem Herz für Menschen bist, freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen
Deine Aufgaben
- Du trägst die fachliche, organisatorische, personelle und betriebswirtschaftliche Verantwortung in deinem Bereich und bist in deiner Rolle Teil des Pflegeleitungsteams
- Dir ist die zukunftsorientierte Förderung und Entwicklung deiner Mitarbeitenden ein grosses Anliegen
- Deine Aktivitäten sind auf die Erfüllung des Leistungsauftrags und die Einhaltung der Ressourcenvorgaben ausgerichtet
- Du trägst massgeblich zur Sicherung und Weiterentwicklung einer evidenzbasierten und leitlinienorientierten Behandlungsqualität bei
- Du verantwortest die Qualitätssicherung und Entwicklung von setting-übergreifenden Konzepten und Prozessen innerhalb der Klinik
Dein Profil
- Du hast einen Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF/FH, mit Leadership-Kompetenzen und Führungserfahrung in einem interdisziplinären Setting
- Du bist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit mit praktischer Erfahrung im Psychiatrieumfeld
- Deine Lösungsorientierung, deine hohe Belastbarkeit sowie Umsetzungskompetenz erleichtern dir deine Arbeit
- Du bist ein Organisationstalent mit Durchsetzungsvermögen und hast Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Deine authentische, vertrauensbildende Persönlichkeit mit einer hohen Sachkompetenz runden dein Profil ab
Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerinnen
- Blerta Latifi Wermuth, Stv. Pflegedienstleitung
- Fragen: Blerta Latifi Wermuth beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T:
- Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
- Mail:
- T:
Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
#J-18808-Ljbffr
Bereichsleitung Pflege Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Pflege, insbesondere in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten evidenzbasierten Praktiken informiert bist und wie du diese in deiner Rolle umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung der Pflegequalität darzulegen. Überlege dir, welche konkreten Maßnahmen du ergreifen würdest, um die Qualitätssicherung und die Entwicklung von Konzepten innerhalb der Klinik zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bereichsleitung Pflege. Erkläre, warum du dich für die UPD interessierst und was dich an der Rolle reizt.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrung und Leadership-Kompetenzen. Gib konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und entwickelt hast, insbesondere im interdisziplinären Setting.
Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe gezielt auf die in der Stellenbeschreibung genannten Anforderungen ein. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen den Erwartungen der Universitätsklinik entsprechen, insbesondere in Bezug auf evidenzbasierte Behandlungsqualität.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast.
✨Kenntnis der evidenzbasierten Pflege
Informiere dich über aktuelle Standards und Leitlinien in der Pflege, insbesondere im psychiatrischen Bereich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von evidenzbasierter Praxis verstehst und wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Erkläre, wie du mit anderen Fachbereichen kommunizierst und zusammenarbeitest, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universitätsklinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.