Dipl. Pflegefachperson HF
Jetzt bewerben

Dipl. Pflegefachperson HF

Suhr Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Pflege und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen aktiv mit.
  • Arbeitgeber: Das GPZ der UPD Bern bietet ganzheitliche Ansätze zur psychischen Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zu einer positiven Veränderung im Leben anderer bei und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Teams, das psychische Gesundheit neu denkt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Du willst mitgestalten, mitdenken und Verantwortung übernehmen – in einem Umfeld, das psychische Gesundheit ganzheitlich betrachtet? Dann bist du im Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern genau richtig. Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen in allen Lebenslagen – ambulant, tagesstationär und stationär. Unser Ziel: Stabilität schaffen, Teilhabe ermöglichen und Perspektiven eröffnen. Dafür brauchen wir Menschen wie dich – stark im Fach, klar im Kopf und offen im Herzen.

Dipl. Pflegefachperson HF Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ) der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur bietet. Hier hast du die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die psychische Gesundheit einsetzt und dir zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einem inspirierenden Umfeld, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Gemeindepsychiatrischen Zentrum zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die psychische Gesundheit und dein Engagement für die Arbeit im GPZ. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, und erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fachwissen in Psychiatrie
Stressresistenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Pflegeplanung
Beobachtungsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Selbstreflexion
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Organisationstalent
Kenntnisse in Krisenintervention

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die UPD Bern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position als Dipl. Pflegefachperson HF.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychische Gesundheit und deine Erfahrungen im Pflegebereich darlegst. Betone, wie du zur Mission des GPZ beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Gemeindepsychiatrischen Zentrum wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich über die Werte und Ziele des Gemeindepsychiatrischen Zentrums. Zeige im Interview, dass du die ganzheitliche Betrachtung psychischer Gesundheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz und Empathie zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken und gestalten möchtest.

Sei authentisch und offen

In einem Umfeld, das auf Vertrauen und Offenheit basiert, ist es wichtig, authentisch zu sein. Teile deine Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie und wie du zur Stabilität und Teilhabe der Klienten beitragen möchtest.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>