Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen und entwickle individuelle Lösungen.
- Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste (UPD) Bern mit einem familiären Team.
- Mitarbeitervorteile: Inspirierendes Umfeld, Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.
- Warum dieser Job: Setze dein Fachwissen und deine Empathie ein, um das Leben junger Menschen zu verbessern.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachperson oder Sozialpädagogin erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit Fokus auf Innovation und persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Station Luna der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern ist ein sicherer Hafen für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren, die in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung benötigen. In einem familiären und interdisziplinären Team arbeitest du an individuellen Lösungen, die echte Veränderungen bewirken. Die Station Luna bietet dir die Chance, dein Fachwissen und deine Empathie gezielt einzusetzen – in einem inspirierenden Umfeld, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt.
Dipl. Pflegefachperson oder dipl. Sozialpädagogin Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson oder dipl. Sozialpädagogin
✨Tipp Nummer 1
Sei authentisch! Wenn du dich in einem Vorstellungsgespräch präsentierst, zeige deine wahre Persönlichkeit. Wir bei StudySmarter glauben, dass Authentizität der Schlüssel ist, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut vor! Informiere dich über die Station Luna und die Universitären Psychiatrischen Dienste. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du mit deinem Fachwissen und deiner Empathie zur Lösung von Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Stelle Fragen! Ein Vorstellungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Zeige Interesse an der Stelle und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Plattform! Wenn du dich über unsere Website bewirbst, hast du die Möglichkeit, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Wir unterstützen dich gerne auf deinem Weg zur Traumstelle und helfen dir, die besten Chancen zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson oder dipl. Sozialpädagogin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig, also lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die mit Herz und Verstand arbeiten.
Betone deine Teamfähigkeit: Da wir in einem interdisziplinären Team arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst. Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du Konflikte gelöst hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Station Luna an. Zeig uns, warum du gerade hier arbeiten möchtest und wie du zu unserem Ziel beitragen kannst, echte Veränderungen zu bewirken.
Nutze unsere Website: Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um deine Bewerbung optimal zu gestalten. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Station Luna
Informiere dich gründlich über die Station Luna und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Empathie und individueller Unterstützung für Jugendliche verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du deine Fachkenntnisse und Empathie erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Herausforderungen der Position meistern kannst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Rolle du dabei spielen würdest. Das zeigt, dass du Wert auf Kooperation legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Sei authentisch und offen
Im Bereich der Pflege und Sozialpädagogik ist Authentizität entscheidend. Sei ehrlich über deine Motivation und deine Ansichten zur Arbeit mit Jugendlichen. Ein offenes Gespräch kann eine positive Verbindung zu den Interviewern herstellen und deine Eignung für die Position unterstreichen.