Diplomierte Pflegefachperson HF
Jetzt bewerben

Diplomierte Pflegefachperson HF

Suhr Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Übernehme Verantwortung und unterstütze Menschen in Krisensituationen im interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern sind führend in Psychiatrie und Psychotherapie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychische Gesundheit der Menschen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson HF haben.
  • Andere Informationen: Arbeiten am Standort Inselspital mit Zugang zu spezialisierten Versorgungsangeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du möchtest Verantwortung übernehmen, Menschen in akuten Krisensituationen unterstützen und dabei in einem interdisziplinären Team arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern sind das führende Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion. Mit unserem umfassenden Versorgungsangebot, von der Früherkennung bis zur Rehabilitation, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie Bildung und Forschung.
Die psychiatrische Grundversorgung für Erwachsene wird von der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie angeboten. Am UPD-Standort beim Inselspital gibt es zudem spezialisierte Versorgungsangebote und ein Kriseninterventionszentrum (KIZ) für Erwachsene in psychosozialen Krisen, z. B. nach Trennungen, in Trauerphasen oder bei Ängsten. Die enge Zusammenarbeit mit dem Universitären Notfallzentrum des Inselspitals sichert eine optimale Behandlung.

Diplomierte Pflegefachperson HF Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für diplomierte Pflegefachpersonen HF, die in einem interdisziplinären Team Verantwortung übernehmen und Menschen in Krisensituationen unterstützen möchten. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und Forschung sowie einer wertschätzenden Unternehmenskultur fördern wir das persönliche und berufliche Wachstum unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage am Inselspital, die den Zugang zu spezialisierten Versorgungsangeboten und einem dynamischen Arbeitsumfeld ermöglicht.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte Pflegefachperson HF

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Patienten in Krisensituationen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dein Wissen in die Arbeit bei UPD einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Pflegefachperson HF

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Fachwissen in Psychiatrie und Psychotherapie
Krisenintervention
Pflegeplanung
Beobachtungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Patientenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die UPD Bern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position der diplomierten Pflegefachperson HF.

Lebenslauf und Motivationsschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in einem interdisziplinären Team arbeiten möchtest und wie du Menschen in Krisensituationen unterstützen kannst.

Betone deine Soft Skills: In der psychiatrischen Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich machst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer diplomierten Pflegefachperson HF. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen in Krisensituationen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen für verschiedene Perspektiven bist und gut kommunizieren kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>