Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv den therapeutischen Alltag auf unserer Kriseninterventionsstation.
- Arbeitgeber: Die UPD setzen sich für die psychische Gesundheit mit Herz und Innovationsgeist ein.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Warum dieser Job: Trage zur Genesung und Stabilität von Patientinnen und Patienten bei – ein bedeutender Beitrag zur Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an psychischer Gesundheit sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines motivierten Teams, das innovative Ansätze in der Therapie verfolgt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) setzen sich mit Fachwissen, Herz und Innovationsgeist für die psychische Gesundheit ihrer Patientinnen und Patienten ein. Auf unserer Kriseninterventionsstation gestaltest du aktiv den therapeutischen Alltag mit und ermöglichst eine individuelle Förderung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit deinem Engagement trägst du dazu bei, dass unsere Patientinnen und Patienten Unterstützung und Struktur erhalten – ein bedeutender Beitrag zur Genesung und Stabilität.
Fachperson für Alltags- und Milieugestaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson für Alltags- und Milieugestaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der Krisenintervention verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der psychischen Gesundheit vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Alltags- und Milieugestaltung unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson für Alltags- und Milieugestaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Alltags- und Milieugestaltung unterstreichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten beigetragen hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die psychische Gesundheit und dein Engagement für die individuelle Förderung von Patientinnen und Patienten darlegst. Erkläre, warum du gut zu den Werten der UPD passt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe die Mission der UPD
Informiere dich über die Werte und Ziele der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Zeige im Interview, dass du ihre Mission zur Förderung der psychischen Gesundheit teilst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du therapeutische Unterstützung geleistet oder einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen gehabt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Engagement
In der Arbeit mit Patientinnen und Patienten ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Engagement für die Genesung der Patienten betreffen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an der Position, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die in der Kriseninterventionsstation auftreten können. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.