Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die UPD AG bietet umfassende Versorgung für psychisch erkrankte Menschen in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und fördere ihre Inklusion in die Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Gesundheit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einer modernen Einrichtung mit einem engagierten Team.
Die Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG engagiert sich mit einem vielfältigen Angebot für die umfassende Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der angestrebten Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind die rehabilitativen Einrichtungen der Bereiche Wohnen, Arbeiten und Tagesstruktur.
Die WohnPassage Weidli ist eine Übergangswohneinrichtung mit integrierter Beschäftigung mit 22 Plätzen für Menschen mit psychisch bedingten Einschränkungen, welche nach einem Klinikaufenthalt oder nach einer ambulant behandelten Krise einen Schritt Richtung selbständiges Wohnen machen wollen. Geführt werden diese Plätze in diversen Liegenschaften in der Gemeinde Kehrsatz.
Die Begleitung der Nutzer*innen in der WohnPassage Weidli berücksichtigt deren individuelle Befindlichkeit, bietet Unterstützung in Krisensituationen und hilft bei der Erhaltung oder dem Aufbau von sozialen Beziehungen. Den Nutzer*innen wird die Möglichkeit geboten, sich auf ein selbständiges Leben vorzubereiten, indem sie die dazu notwendigen Fähigkeiten üben und stärken können.

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Gesundheit / Betreuung EFZ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Rehabilitation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu bewegen, in diesem Bereich tätig zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Gesundheit / Betreuung EFZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Fachperson Gesundheit / Betreuung EFZ. Verstehe, welche Fähigkeiten und Qualifikationen besonders wichtig sind, um diese Position erfolgreich auszufüllen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) AG eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen passen.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen im Gesundheitswesen sein, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Klienten zeigen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Fachperson Gesundheit / Betreuung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Bedürfnissen der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen der Nutzer*innen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die WohnPassage Weidli aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.