Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gärten und kümmere dich um die Pflege von Pflanzen in einem sozialen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werkstätten Bern, Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern.
- Mitarbeitervorteile: Sinnvolle Arbeit, Unterstützung bei psychischen Beeinträchtigungen und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite kreativ im Gartenbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gartenbau und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Ein unterstützendes Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten wartet auf dich.
Die Werkstätten Bern sind ein integraler Teil der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern. In unserer Gärtnerei kombinieren wir fachgerechten Gartenbau mit einem klaren sozialen Auftrag: Wir bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine sinnvolle Beschäftigung und gezielte Förderung im Arbeitsalltag. Ob Unterhalt oder Gartenumgestaltung – wir setzen Projekte für die UPD und unsere externe Kundschaft professionell um.
Landschaftsgärtnerin / Land- schaftsgärtner EFZ (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftsgärtnerin / Land- schaftsgärtner EFZ (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei authentisch! Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, zeig dein wahres Ich. Die Werkstätten Bern suchen nicht nur nach Fähigkeiten, sondern auch nach Menschen, die zu ihrer sozialen Mission passen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut vor! Informiere dich über die Werkstätten Bern und ihre Projekte. Wenn du weißt, was sie tun und wie du dazu beitragen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerken ist alles! Sprich mit Leuten aus der Branche oder besuche Veranstaltungen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsgärtnerin / Land- schaftsgärtner EFZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Landschaftsgärtnerei sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns wissen, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen im Gartenbau oder ähnlichen Bereichen. Ob Praktika, Projekte oder Hobbys – alles zählt! Wir wollen sehen, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis eingesetzt hast.
Achte auf die Details: Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung macht einen guten Eindruck. Achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten. Wir schätzen Sorgfalt und Professionalität!
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen zur Bewerbung und kannst deine Unterlagen direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Kenntnis der Gärtnerei
Mach dich mit den Grundlagen des Gartenbaus vertraut, insbesondere mit den Techniken und Pflanzen, die in der Gärtnerei verwendet werden. Zeige dein Wissen über die spezifischen Projekte, die die Werkstätten Bern umsetzen, und bringe eigene Ideen ein.
✨Soziale Kompetenz betonen
Da die Werkstätten Bern einen sozialen Auftrag haben, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit Menschen in schwierigen Situationen gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Gärtnerei aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele deiner praktischen Arbeiten im Gartenbau mit. Das können Fotos von Projekten oder sogar kleine Pflanzen sein, die du selbst gezogen hast. So kannst du deine Leidenschaft und dein Engagement für die Gärtnerei unter Beweis stellen.