Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle digitale Strategien für die psychiatrische Versorgung.
- Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern bietet innovative und interdisziplinäre psychiatrische Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung und arbeite an sinnvollen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bereich digitale Lösungen.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, einen echten Unterschied im Leben von Menschen zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Bei den Universitären Psychiatrischen Diensten (UPD) Bern gestalten wir moderne psychiatrische Versorgung – kompetent, interdisziplinär und mit hoher Innovationskraft. Als Leitung Business Solutions spielst du dabei eine Schlüsselrolle: du entwickelst digitale Strategien, führst ein engagiertes Team und sorgst dafür, dass unsere IT-Lösungen den Alltag unserer Fachbereiche spürbar verbessern.
In enger Zusammenarbeit mit der IT-Leitung, den Fachabteilungen und der Unternehmensführung schaffst du die Grundlage für schlanke Prozesse, smarte Anwendungen und eine nachhaltige digitale Weiterentwicklung.

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Business Solutions (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und IT zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale Lösungen im Gesundheitswesen konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die mit der Implementierung neuer Technologien verbunden sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Strategien zu präsentieren, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, ein Team zu führen und innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Verbesserung der psychiatrischen Versorgung durch Technologie. Teile deine Vision, wie digitale Lösungen den Alltag der Fachbereiche verbessern können, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Business Solutions (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten der Position als Leitung Business Solutions. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Entwicklung digitaler Strategien und der Führung von Teams.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten im Bereich IT-Lösungen und Prozessoptimierung demonstrieren. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise, die deine Qualifikationen unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und deren Ansatz zur psychiatrischen Versorgung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als Leitung Business Solutions dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung digitaler Strategien und Teamführung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Innovationskraft
Da die Position eine hohe Innovationskraft erfordert, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Diskutiere, wie du neue Technologien oder Prozesse eingeführt hast, um die Effizienz zu steigern.
✨Stelle Fragen zur Zusammenarbeit
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit der IT-Leitung und den Fachabteilungen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Teamdynamik und die Herausforderungen der Rolle zu bekommen.