Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das medizinische Sekretariat und koordiniere die Abläufe in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Arbeitgeber: Die UPD bietet ein unterstützendes Umfeld für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team in zentraler Lage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte aktiv die Zukunft der psychischen Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Flexibilität und eine dynamische Persönlichkeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Die Position bietet Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) der UPD suchen wir eine dynamische Persönlichkeit für die Position als Leitung des Medizinischen Sekretariats für die Region Emmental/Oberaargau. Diese Herausforderung bietet dir eine vielseitige Palette an Verantwortlichkeiten in einem offenen und fördernden Arbeitsumfeld mit zentraler Lage in Burgdorf sowie die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team selbständig zu arbeiten. Teamfähigkeit und Flexibilität sind von Bedeutung.
Leitung Medizinisches Sekretariat (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Medizinisches Sekretariat (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie und Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Flexibilität konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und dich an neue Situationen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur der UPD. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du gut zu unserer Mission passt und die Philosophie der Organisation teilst, wird das deine Chancen erhöhen, die Position zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Medizinisches Sekretariat (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position als Leitung des Medizinischen Sekretariats unterstreicht. Betone deine Teamfähigkeit und Flexibilität, da diese Eigenschaften in der Stellenanzeige hervorgehoben werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen anführen, die dich für die Rolle qualifizieren. Achte darauf, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten im medizinischen Sekretariat belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit für diese Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team zeigen.
✨Zeige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität in verschiedenen Arbeitssituationen betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist.
✨Verstehe die spezifischen Anforderungen der KJP
Informiere dich über die Herausforderungen und Besonderheiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle des Medizinischen Sekretariats viele organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen bereit haben, um deine Eignung zu untermauern.