Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie
Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie

Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie

Bern Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Sprechstunden und führe psychiatrische Behandlungen durch.
  • Arbeitgeber: Die UPD ist ein führendes Universitätsspital für psychische Gesundheit und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Biete Weiterbildungsmöglichkeiten und eine dynamische Arbeitsumgebung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und arbeite interdisziplinär in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich aktiv in Forschung und Aus- und Weiterbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind ein renommiertes Universitätsspital im Bereich der psychischen Gesundheit und Forschung.
Im ambulanten Bereich bieten wir neben einer allgemeinen Sprechstunde eine Vielzahl von Spezialsprechstunden sowie Gruppenangeboten an. Es werden diagnostische Abklärungen, Zweitmeinungen sowie in Einzelfällen Kurztherapien durchgeführt. Bei speziellen Indikationen werden Sprechstunden in Zusammenarbeit mit Kliniken und Instituten des Inselspitals im Rahmen fester Kooperationen angeboten.
Darüber hinaus stellt der Konsiliar- und Liaisondienst eine zentrale Schnittstelle zwischen Psychiatrie und somatischer Medizin dar. Unser konsiliarärztliches Team unterstützt stationäre und ambulante Behandlungsteams in somatischen Fachbereichen bei der Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen. Dabei stehen die ganzheitliche Betrachtung der Patient*innen, die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen sowie die Entwicklung individualisierter Behandlungsstrategien im Vordergrund.
Ein weiterer wichtiger Teil der konsiliarpsychiatrischen Tätigkeit ist die Mitbetreuung der Bewachungsstation Inselspital (BEWA), einer schweizweit einzigartigen Institution des Justizvollzuges des Kantons Bern. Sie dient der medizinischen Behandlung von somatisch und/oder psychisch kranken oder verunfallten Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus Sicherheitsgründen nicht in ein anderes Spital eingewiesen oder aus medizinischen Gründen nicht im Gefängnis/Justizvollzugsanstalt behandelt werden können.
Neben der klinischen Tätigkeit in oben genannten Bereichen bieten wir vielseitige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Forschung in diesen spannenden und dynamischen Arbeitsfeldern. Als anerkannte Weiterbildungsstätte besteht an der UPD die Möglichkeit, den Schwerpunkt Konsil- und Liaisonpsychiatrie zu erwerben.

Ihre Aufgaben

  • Sie arbeiten ambulant im Bereich der Sprechstunden und sind verantwortlich für die Diagnostik, Therapieplanung und Durchführung von psychiatrischen Behandlungen
  • Sie sind verantwortlich für die Supervision der Assistenzärzt*innen
  • Im Konsiliar- und Liaisondienst (K&L) der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sind Sie mitverantwortlich für die Durchführung von psychiatrischen Konsilien in den ca. 40 verschiedenen Kliniken des Inselspitales (inklusive Intensivstationen und Spezialkonsilien) sowie im Bereich des forensischen Liaisondienstes auf der Bewachungsstation Inselspital
  • Sie arbeiten sehr eng mit anderen Fachbereichen und interdisziplinären Teams zusammen
  • Sie nehmen am oberärztlichen Hintergrunddienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie teil
  • Sie engagieren sich aktiv in der Aus- und Weiterbildung für das Fach Psychiatrie an der Universität Bern und der Kandidat*innen zum Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sie unterstützen laufende Projekte in der Forschung und können bei Interesse eigene Projekte im Rahmen des Forschungskonzepts der Klinik erarbeiten

Ihr Profil

  • Sie verfügen über den Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie mit MEBEKO Anerkennung (obligatorisch bei ausländischen Diplomen)
  • Klinische Erfahrung im Bereich der Konsil- und Liaisonpsychiatrie von Vorteil
  • Führungserfahrung und organisatorisches Geschick sowie Interesse an der Übernahme von Führungs- und Weiterbildungsverantwortung runden Ihr Profil ab
  • Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten gehören zu Ihren Stärken
  • Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Sprechstunden und Konsiliarpsychiatrie
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Sie verfügen über sehr gute mündliche sowie schriftliche Deutschkenntnisse

Über uns
Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.

Ihre Ansprechpartnerin
Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin
Mail: E-Mail schreiben
T:

Ihr künftiger Arbeitsort
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine bedeutende Rolle in der psychiatrischen Versorgung spielt, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen, fördert die UPD die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Teamarbeit und Engagement für die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt stellt.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die UPD und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Konsil- und Liaisonpsychiatrie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschung und Methoden informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine eigenen Ideen zur Weiterbildung im Bereich Psychiatrie zu sprechen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Entwicklung der Sprechstunden beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie

Facharzttitel Psychiatrie und Psychotherapie
Klinische Erfahrung in der Konsil- und Liaisonpsychiatrie
Führungserfahrung
Organisatorisches Geschick
Teamfähigkeit
Kommunikative Fähigkeiten
Engagement für die Weiterentwicklung der Sprechstunden
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Supervision von Assistenzärzt*innen
Diagnostik und Therapieplanung
Durchführung psychiatrischer Konsilien
Engagement in der Aus- und Weiterbildung
Forschungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt in der Sprechstunden- und Konsil- und Liaisonpsychiatrie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine klinische Erfahrung in der Konsil- und Liaisonpsychiatrie sowie deine Führungserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Motivation für die Arbeit an der UPD darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Sprechstunden und der interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass deine schriftlichen Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deutlich werden. Wenn nötig, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Konsil- und Liaisonpsychiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Engagement für Weiterbildung betonen

Sprich über dein Interesse an der Aus- und Weiterbildung im Fach Psychiatrie. Zeige, wie du dich bisher engagiert hast und welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.

Kommunikative Fähigkeiten hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann durch Rollenspiele oder das Besprechen von Fallbeispielen geschehen, um zu zeigen, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Oberärztin/Oberarzt (w/m/d) für den Bereich Sprechstunden und Konsil- und Liaisonpsychiatrie
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>