Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv die psychiatrische Pflege und entwickle deine individuelle APN-Rolle.
- Arbeitgeber: Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern sind ein renommiertes Kompetenzzentrum für Psychiatrie in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Flexibilität, Fortbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem erfahrenen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Expertise in einem unterstützenden Umfeld und gestalte Veränderungsprozesse mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der psychiatrischen Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem der führenden Psychiatriespitäler und trage zur Forschung und Lehre bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
Für unser Team Pflegeentwicklung PP suchen wir Verstärkung. Als Teil unseres Teams, bestehend aus erfahrenen Pflegeexpertinnen (APN’s), hast du die Möglichkeit, deine individuelle APN -Rolle zu entwickeln und die psychiatrische Pflege in unserer (teil-)stationären Erwachsenenpsychiatrie aktiv mitzugestalten. Deinen individuellen Rollenfokus entwickelst du mit den Kompetenzen und Aufgabenbereichen nach dem APN-Modell von Hamric et al. und orientierst dich dabei an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten, dem Versorgungsbedarf und deinen persönlichen Stärken.
Deine Aufgaben
- Du entwickelst deine individuelle APN Rolle
- Mithilfe deines Schwerpunktes berätst du Patientinnen und Patienten sowie Pflegefachpersonen
- Du hilfst bei der fachlichen Entwicklung von Pflegefachpersonen mit und arbeitest interdisziplinär, um die Versorgungsqualität zu verbessern
- Du trägst zur Weiterentwicklung unseres Zentrums bei und beteiligst dich aktiv auf Symposien und Kongressen
Dein Profil
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in Pflegewissenschaften (Master in Nursing Science)
- Du bringst mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege mit
- Du arbeitest selbstständig und hast Freude an der Gestaltung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen
- Du zeichnest dich durch eine kommunikative und begeisterungsfähige Art aus und übernimmst gerne Verantwortung
Über uns
Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Deine Ansprechpartnerin
Katja Rother, Pflegeexpertin APN
Katja Rother beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 58 630 70 11
Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail:
T: +41 58 630 96 71Dein künftiger Arbeitsort
Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der psychiatrischen Pflege tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei den Universitären Psychiatrischen Diensten Bern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der psychiatrischen Pflege und das APN-Modell von Hamric et al. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst, diese aktiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Selbstständigkeit und Flexibilität in deiner Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und zur Gestaltung von Veränderungsprozessen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die psychiatrische Pflege! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Leidenschaft für diesen Bereich zu kommunizieren und wie du deine individuelle APN-Rolle entwickeln möchtest, um den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin / Pflegeexperte APN (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Rolle der Pflegeexpertin / des Pflegeexperten APN gefordert werden.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die individuelle APN-Rolle vorbereiten.
Persönliche Stärken darstellen: Nutze dein Anschreiben, um deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Begeisterung für Veränderungs- und Entwicklungsprozesse zu betonen. Erkläre, wie du Verantwortung übernimmst und selbstständig arbeitest.
Fragen zur Stelle: Wenn du Fragen zur Position hast, zögere nicht, Katja Rother oder Nicole Portner zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest
✨Verstehe das APN-Modell
Mach dich mit dem APN-Modell von Hamric et al. vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine individuelle Rolle entwickeln möchtest und welche Kompetenzen du einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege, die deine Selbstständigkeit und deine Fähigkeit zur Gestaltung von Veränderungsprozessen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine kommunikative Art gefordert ist, übe, wie du deine Gedanken klar und überzeugend ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen.
✨Informiere dich über die UPD
Recherchiere die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution hast und verstehst, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.