Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)
Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)

Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Prävention von Depressionen und Suizidalität.
  • Arbeitgeber: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ein modernes Gesundheitszentrum in Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mindestens 5 Wochen Urlaub und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Betroffenen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an Präventionsarbeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmodelle und attraktive Sozialleistungen wie bezahlter Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Geschäftsstelle Berner Bündnis gegen Depressionen 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung. Das Berner Bündnis gegen Depression (BBgD) ist ein kantonales Netzwerk, das sich für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von depressiv erkrankten Menschen und ihren Angehörigen sowie für die Suizidprävention im Kanton Bern einsetzt. Diese Position bietet Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in der Projektleitung sowie der inhaltlichen Koordination im Bereich Prävention und Öffentlichkeitsarbeit.

Gemeinsam mit einem Team ausgewiesener Experten im Kanton Bern erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die klinische und wissenschaftliche Arbeit zur Prävention, Depression und Suizidalität über die gesamte Lebensspanne - mit einem besonderen Fokus auf das Kindes- und Jugendalter.

Ihre Aufgaben

  • Als Leitung der Geschäftsstelle übernehmen Sie die Koordination und Verwaltung des Berner Bündnis gegen Depression.
  • Sie sind für die Organisation und Durchführung von Informations- und Präventionsveranstaltungen verantwortlich.
  • Sie leiten und koordinieren laufende Projekte, insbesondere im Bereich der schulbasierten Prävention.
  • Sie übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit und arbeiten mit kantonalen sowie nationalen Partnern zusammen.
  • Sie arbeiten gemeinsam mit dem Vorstand an der Entwicklung, Planung und Durchführung der Themen und Massnahmen des Bündnisses.

Ihr Profil

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie.
  • Sie haben die Psychotherapieausbildung angefangen oder erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie arbeiten selbstständig sowie eigenverantwortlich und haben Freude an der interdisziplinären Arbeit.
  • Sie verfügen über Erfahrung mit Depression und Suizidalität und interessieren sich für Präventionsarbeit.
  • Sie sind interessiert an der Planung und Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und bringen gute didaktische Fähigkeiten mit.

Darauf dürfen Sie sich freuen

  • Modern und professionell: Als Universitätsklinik und moderner Gesundheitsdienstleister arbeiten Sie mit uns auf höchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau sowie multiprofessionell, interdisziplinär und vernetzt.
  • Individuell und fördernd: Wir forschen aktiv, fördern innovative Behandlungsansätze und bieten ein vielfältiges Arbeitsspektrum mit individuellen Entwicklungsperspektiven.
  • Persönlich und gemeinsam: Bei uns steht der Mensch als Individuum im Mittelpunkt. Wir begegnen einander auf Augenhöhe und setzen uns gemeinsam für das Wohl der Patientinnen und Patienten sowie Ihrer Sorgeberechtigten ein.

Arbeitszeitmodelle

  • Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnissen, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.

Ferien

  • Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage.
  • Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.

Sozialleistungen

  • 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverständlichkeit.
  • Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zusätzliche Kinderbetreuungszulage.

Laufbahn

  • Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern.
  • Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.

Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie bietet Ihnen als Psychologin/Psychologe mit Projektleitung eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen, interdisziplinären Umfeld. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Sozialleistungen und individuellen Entwicklungsperspektiven fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und der Möglichkeit, aktiv an innovativen Präventionsprojekten im Kanton Bern mitzuwirken.
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)

Kontaktperson:

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychologie und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Depression und Suizidalität befassen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an Projekten oder Initiativen, die sich mit Prävention und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich psychischer Gesundheit beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Erfahrung in diesem wichtigen Bereich.

Informiere dich über das Berner Bündnis gegen Depression

Setze dich intensiv mit den Zielen und Projekten des Berner Bündnisses auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Bündnisses verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Bereite dich auf Interviews vor

Übe typische Interviewfragen, die sich auf Projektleitung und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)

Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Erfahrung in der Psychotherapie
Kenntnisse in der Präventionsarbeit
Didaktische Fähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Koordination von Veranstaltungen
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Konzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das Berner Bündnis gegen Depression interessierst und wie deine Erfahrungen in der Psychologie und Präventionsarbeit dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Psychologie, insbesondere in Bezug auf Depression und Suizidalität. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Projektleitung qualifizieren.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Depression und Suizidalität sowie zur Präventionsarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen Teil der Rolle sind, solltest du Beispiele für deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Durchführung von Schulungen oder Workshops parat haben.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.

Psychologin / Psychologe mit Projektleitung (w/m/d)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>