Auf einen Blick
- Aufgaben: Support adults in psychosocial crises and ensure evidence-based care.
- Arbeitgeber: Join the leading psychiatric care center in Bern, dedicated to innovation and education.
- Mitarbeitervorteile: Work in a collaborative team with opportunities for professional development and innovative projects.
- Warum dieser Job: Make a real difference in patients' lives while growing your expertise in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor of Science in Nursing or willingness to pursue it; strong communication and teamwork skills required.
- Andere Informationen: Located at Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, a hub for psychiatric treatment and research.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachperson HF / FH mit Fachverantwortung (w/m/d) Auf der Kriseninterventionsstation der Universitären Psychiatrischen Dienste (UPD) Bern hilfst du Erwachsenen in psychosozialen Krisen, wieder Stabilität und Orientierung zu finden. In einem interdisziplinären Team übernimmst du Verantwortung für eine werte- und evidenzbasierte Pflege und gestaltest innovative Ansätze in der psychiatrischen Versorgung aktiv mit. Dein Fachwissen, deine Empathie und dein Engagement machen hier jeden Tag den Unterschied – für unsere Patientinnen und Patienten sowie für das Team. Deine Aufgaben Du stellst eine werte- und evidenzbasierte Pflege für Patientinnen in anspruchsvollen und akuten Situationen sicher Du coachst dein Team in der Bezugspflege, Pflegeplanung und Dokumentation und förderst so eine professionelle Arbeitsweise Du teilst dein Fachwissen und aktuelle evidenzbasierte Erkenntnisse mit Kolleginnen und Kollegen, um die Pflegequalität kontinuierlich zu steigern Du arbeitest aktiv an der Weiterentwicklung des Stationskonzeptes, der Ziele und innovativer Projekte mit Du stehst im Austausch mit Pflegeentwicklungs- und Expertenteams (APN), um die Pflegepraxis weiterzuentwickeln Dein Profil Du verfügst über einen Bachelor of Science in Nursing oder bist bereit, diesen berufsbegleitend zu absolvieren Du brennst dafür, innovative Ansätze in der psychiatrischen Pflege mit zu entwickeln und umzusetzen Du handelst sicher und kompetent auch in herausfordernden Akutsituationen Du bist teamorientiert, kommunikativ und bringst Eigeninitiative sowie Freude an der Zusammenarbeit mit Du besitzt eine hohe Fach- und Sozialkompetenz und übernimmst gerne Verantwortung Du beherrschst Deutsch in Wort und Schrift Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Deine Ansprechpartnerinnen Livia Leu, Stationsleiterin KIS Livia Leu beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 79 13 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Dein künftiger Arbeitsort Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern
Dipl. Pflegefachperson HF / FH mit Fachverantwortung (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF / FH mit Fachverantwortung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der psychiatrischen Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und innovative Ansätze in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Ideen aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fach- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Pflegepraxis. Bereite dich darauf vor, wie du aktiv zur Verbesserung des Stationskonzeptes beitragen kannst und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF / FH mit Fachverantwortung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Universitären Psychiatrischen Dienste passen.
Betone deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen, insbesondere deinen Bachelor of Science in Nursing, sowie relevante Erfahrungen in der psychiatrischen Pflege hervorhebst.
Zeige deine Teamfähigkeit: Hebe in deiner Bewerbung hervor, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast. Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit können hier sehr hilfreich sein.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, innovative Ansätze in der psychiatrischen Pflege zu entwickeln. Deine Leidenschaft und Empathie sollten klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, dein Fachwissen über evidenzbasierte Pflege und innovative Ansätze in der psychiatrischen Versorgung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in herausfordernden Akutsituationen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, ist es wichtig, dass du deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du dein Team in der Bezugspflege unterstützt hast.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die UPD sucht nach jemandem, der aktiv an der Weiterentwicklung des Stationskonzeptes mitarbeitet. Teile während des Interviews, wie du in der Vergangenheit innovative Projekte initiiert oder umgesetzt hast und welche Ideen du für die Zukunft hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der UPD, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und der Zusammenarbeit im Team stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Organisation.