Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Gestaltung der Therapie für Kinder und Jugendliche in einem innovativen Zentrum.
- Arbeitgeber: Die UPD ist ein führendes Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Engagiertes Team, Möglichkeit zur Mitgestaltung und innovative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte echte Veränderungen im Leben junger Menschen und arbeite an einem bahnbrechenden Konzept.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder Pflege, idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Führerschein der Kategorie B erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dipl. Pflegefachperson HF / FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF / FH (w/m/d) Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) setzen neue Massstäbe in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit erhöhter Suizidgefährdung. Seit Juli 2023 wird das Zentrum für Suizidprävention (ZfSP) aufgebaut – ein einzigartiges Angebot, das von der Notfallintervention über die stationäre Akutbehandlung bis zur aufsuchenden Therapie und Online-Nachsorge reicht. Hier erwartet dich die Möglichkeit, junge Menschen und ihre Familien auf ihrem gesamten Weg zu begleiten und aktiv an der Weiterentwicklung dieses bahnbrechenden Konzepts mitzuwirken. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, echte Veränderungen zu schaffen Deine Aufgaben Du übernimmst die Koordination aller Beteiligten gemäss unserem Case-Management-Konzept und sorgst für einen reibungslosen Behandlungsverlauf Gemeinsam im interdisziplinären Team gestaltest du die Therapie für unsere Patientinnen und Patienten mit Du trägst aktiv zur Weiterentwicklung und Gestaltung des ZfSP bei Deine pflegerischen oder pädagogischen Tätigkeiten umfassen sowohl die stationäre Betreuung als auch die aufsuchende Arbeit im Lebensumfeld der Patientinnen und Patienten Du bringst dich in Teamsitzungen, interdisziplinären Fallbesprechungen, Familiengesprächen und Supervisionen ein und arbeitest lösungsorientiert Dein Profil Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, sozialer Arbeit oder bist eine diplomierte Pflegefachperson Du hast idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und bist systemischem Arbeiten vertraut Du bist engagiert, selbständig und verantwortungsbewusst Veränderungen motivieren dich, und du möchtest ein innovatives Angebot von Grund auf mitgestalten Du handelst besonnen und reflektiert, auch in herausfordernden Situationen Du besitzt einen Führerschein der Kategorie B Über uns Als das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung. Ihre Ansprechpartner Mathias Wuffli, Stationsleiter Matthias Wuffli beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: 41 58 630 73 66 Nicole Portner, HR Sachbearbeiterin Mail: bewerbungenupd.ch T: 41 58 630 96 71 Dein künftiger Arbeitsort Universitäre psychiatrische Dienste Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60
Dipl. Pflegefachperson HF / FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF / FH (w/m/d) Arbeitgeber: Universitäre Psychiatrische Dienste Bern
Kontaktperson:
Universitäre Psychiatrische Dienste Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson HF / FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF / FH (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im interdisziplinären Arbeiten und im Case-Management verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut kennst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterentwicklung des ZfSP zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Mitgestaltung und gibt dir die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, Veränderungen in der psychiatrischen Versorgung aktiv mitzugestalten. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen sollte klar erkennbar sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson HF / FH oder Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF / FH (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die UPD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Informiere dich über ihre Mission, Werte und das neu gegründete Zentrum für Suizidprävention, um ein besseres Verständnis für die Organisation zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Kenntnisse im systemischen Arbeiten hervor. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des ZfSP beitragen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der UPD ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäre Psychiatrische Dienste Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zu deinem Wissen über systemisches Arbeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für Veränderungen
Die Stelle erfordert jemanden, der motiviert ist, innovative Konzepte mitzugestalten. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Weiterentwicklung des ZfSP zu teilen und wie du aktiv zur Verbesserung der Behandlung beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im interdisziplinären Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen können, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten und dich in Fallbesprechungen einzubringen.
✨Reflektiere über herausfordernde Situationen
Sei bereit, über herausfordernde Situationen zu sprechen, die du in deiner beruflichen Laufbahn erlebt hast. Zeige, wie du besonnen und reflektiert gehandelt hast, um Lösungen zu finden und die Situation zu meistern.